10.3 C
Remscheid

DGB-Remscheid: Frauen verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

DGB-Remscheid zum Equal-Pay-Day 2023: Frauen arbeiten bis zum 7. März unbezahlt und verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger.

Frauen verdienen im Schnitt immer noch 18 Prozent weniger als Männer, sie arbeiten also bis zum 7. März unbezahlt. Während Männer einen durchschnittlichen Bruttostundendienst von 24,36 Euro verzeichnen, erhalten Frauen mit durchschnittlich 20,05 Euro insgesamt 4,31 Euro weniger. Rund zwei Drittel des Verdienstunterschiedes lassen sich laut Statistischem Bundesamt auf die Überrepräsentanz von Frauen in schlechter bezahlten Berufen sowie Teilzeit-Anstellungen begründen.

„Eine Angleichung der Erwerbsarbeitszeiten von Frauen und Männern mit einer vollzeitnahen Teilzeit zum Beispiel hätte die größte Auswirkung auf eine Verringerung des Lohnabstands. Es setzt eine gleiche Verteilung von familiärer Fürsorgeverantwortung voraus, die Frauen bisher immer noch häufiger als Männer übernehmen. Dafür steigen sie ganz aus dem Erwerbsleben aus oder arbeiten Teilzeit. Die Gründe dafür sind einerseits tradierte Rollenstereotype, andererseits der Blick auf den Lohnzettel: Solange Berufe, in denen überwiegend Frauen arbeiten, nicht ihren Anforderungen entsprechend bezahlt werden, ist die Entscheidung vorprogrammiert“, erklärt Peter Lange, Vorsitzender des DGB-Remscheid. Der Gewerkschafter sieht die Ampel-Koalition in der Pflicht die Lohnlücke zu schließen und gegen die Ausweitung prekärer Beschäftigung vorzugehen.

Folgende Maßnahmen schlägt der DGB vor:

  • Mehr Tarifbindung vor allem in Branchen, in denen überwiegend Frauen arbeiten.
  • Eine gerechte Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit.
  • Reform der Minijobs hin zur sozialen Absicherung ab der ersten Arbeitsstunde.
  • Ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft.
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie insbesondere der Ausbau und Erhalt einer zuverlässigen Betreuungsinfrastruktur.
  • Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit steuerfinanzierter Entgeltersatzleistung.
  • Abbau aller Fehlanreize im Steuer- und Sozialrecht die dem Aufbau einer eigenständigen Existenzsicherung von Frauen entgegenstehen.
  • Eine Arbeitszeitdebatte über kürzere und geschlechtergerecht verteilte Arbeitszeiten.

Der Equal Pay Day am 7. März markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bereits bezahlt werden. Rechnet man den Prozentwert von 18% in Tage um, arbeiten Frauen 66 Tage, vom 1. Januar bis zum 7. März 2023, umsonst.

Ziele des Equal-Pay-Day sind:

  • Reduzierung der Lohnschere in Deutschland
  • Schaffung gleicher Verdienstchancen
  • Schärfung des Bewusstseins für das Problem

Für diese Ziele hat der DGB-Remscheid ein Zeichen gesetzt. Vor dem Remscheider Rathaus wurde eine Equal-Pay-Day Flagge gehisst.

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Anja Liebert: Statement zum Internationalen Frauentag

Seit mehr als 100 Jahren wird am 8. März auf gleiche Rechte für Frauen, aber auch Diskriminierung gegenüber Frauen aufmerksam gemacht. Gleichberechtigung von Frauen und...

Outlet Lennep: Die Hülle scheint grün, aber der Inhalt ist es nicht

Pressemitteilung der Bürgerinitiative Lennep zu den neuen Plänen der Stadt Remscheid zu einem Outlet-Center in Lennep. Die mit den Bürger:innen eingeleitete Entwicklung von umweltfreundlichen und...

Tibet: Remscheid zeigt Flagge für Menschenrechte

Zum Jahrestag des Tibetischen Volksaufstandes wird aus Solidarität mit dem Kampf um die grundlegenden Völker- und Menschenrechte in Tibet am 10. März 2023 die...

Gewerkschaften und Betriebsräte stärken unsere Demokratie!

Wolf und DGB Remscheid einig: Gewerkschaften und Betriebsräte stärken unsere Demokratie! Nach der Corona bedingten Unterbrechung trafen sich am 02. Februar wieder der DGB Stadtverband...

Friedensdemo am 8. Mai: Es ist wieder 5 nach 12

Vierte Remscheider Friedensdemo am Sonntag, 8. Mai von 12.05 – 13.30 Uhr, vor dem Remscheider Rathaus. Das Aktionsbündnis Remscheid Tolerant lädt zur nächsten Kundgebung für Frieden auf dem Remscheider Rathausplatz. Es...
- Anzeige -