Umstellung auf Ökolandbau hält an
Strukturwandel in der Landwirtschaft hält an: Anteil der Ökofläche steigt auf 9,6 Prozent.
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist seit der vorangegangenen Landwirtschaftszählung 2010 um 12 % auf 263 500 Betriebe gesunken. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche blieb mit 16,6 Millionen Hektar nahezu konstant (-1 %). Die durchschnittliche...
Recycling-Lüge bei Getränkekartons
Deutsche Umwelthilfe fordert Pfand für klimaschädliche Einwegverpackung von Tetra Pak und Co.: Neue Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe widerlegen umweltfreundliches Image von Getränkekartons mit mickriger Recyclingquote von rund 30 Prozent. Verbundverpackung aus Plastik, Aluminium und Neupapierfasern ist klimaschädliche Einwegverpackung und landet wegen Pfandbefreiung oft in...
Tötung männlicher Eintagsküken ab 2022 verbieten
Nach Plänen der Bundesregierung soll das millionenfache Töten männlicher Küken in der Legehennen-Zucht ab Anfang 2022 verboten sein. Ein entsprechender Gesetzesentwurf von Bundesagrarministerin Julia Klöckner wurde heute vom Bundeskabinett verabschiedet.
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit:
Nach Plänen der Bundesregierung soll das...
Salamanderpest erreicht das Bergische Städtedreieck
Heimische Feuersalamander sind durch tödlichen Chytridpilz bedroht. Die Natur-Schule Grund macht bereits seit Jahren bei Fackelwanderungen (siehe Artikel "Mit Feuer und Salamander") auf die Salamanderpest aufmerksam und klärt auch über korrektes Verhalten im Wald auf.
Bereits erste Todfunde von Feuersalamandern in Kohlfurth an der Stadtgrenze...
NRW: Weiterer deutlicher Rückgang der Stickstoffdioxidbelastung
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Zum ersten Mal wurde in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr an allen kontinuierlich messenden Probenahmestellen der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) eingehalten. Demnach lag 2020 der Jahresmittelwert an allen 55 Standorten mit einem automatischen Messverfahren (Messcontainer)...
NABU: Deutschlands Wintervögel werden zum 11. Mal gezählt
Besonderes Augenmerk liegt auf der Blaumeise. Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und jeder kann dabei sein: vom 8. bis 10. Januar findet die "Stunde der Wintervögel" statt, die der NABU zusammen mit seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Bereits zum 11. Mal sind Vogelfreunde...
Zustimmung zur Mobilitätswende steigt mit der Betroffenheit durch den Verkehr
Zwei Drittel der deutschen Haushalte befürworten Strategien zur Verkehrsvermeidung - Konkrete Instrumente wie die City-Maut oder höhere Parkgebühren finden hingegen deutlich weniger Akzeptanz - In Großstädten erreicht Einführung einer City-Maut bis zu 48,5 % Zustimmung.
Das Ziel der Klimaneutralität erfordert auch im Verkehrssektor ein Umdenken....
Mit Feuer und Salamander
Spannende Fackelwanderung für Familien mit der Natur-Schule Grund.
Über der Lüttringhauser Natur-Schule Grund ging die Sonne schon unter, als es im Schulgebäude nochmals lebendig zuging. Jörg Liesendahl, Diplom Biologe der Natur-Schule und Manfred Bau vom SGV begrüßten Familien mit Kindern zur spannenden Nachtwanderung durch das...