20.3 C
Remscheid

Präventionskonzept „Kurve kriegen“

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

NRW-Polizei startet Konzept zur Prävention auch im Bergischen Städtedreieck.

Als 21. Behörde in Nordrhein-Westfalen ist nun auch im Bergischen Städtedreieck der offizielle Startschuss für das kriminalpräventive Programm für Kinder und Jugendliche „Kurve kriegen“ gefallen.

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Polizeipräsident Markus Röhrl, der Sozialdezernent der Stadt Wuppertal, Dr. Stefan Kühn, die Ordnungsdezernenten der Städte Remscheid und Solingen, Barbara Reul-Nocke und Jan Welzel, unterzeichneten am Freitag, 13. Juli, die Kooperationsvereinbarung.

Ziel des bundesweit einmaligen Konzeptes ist es, Kinder- und Jugendkriminalität konsequent entgegen zu wirken. Dazu arbeiten Polizei und Städte zukünftig eng zusammen. Durch frühzeitige Intervention soll erreicht werden, dass mehrfach auffällig gewordenen Kindern und jungen Jugendlichen passgenaue und individuelle Hilfe angeboten wird, um die Anzahl der von ihnen begangenen Straftaten auf „Null“ zu reduzieren bzw. sehr deutlich zu verringern.

Pädagogische Fachkräfte nehmen Arbeit auf

Um dieses Ziel zu erreichen, haben zwei pädagogische Fachkräfte der Bergischen Diakonie bereits ihre Arbeit aufgenommen. Karoline Krosse und Kirsten Maesch arbeiten zukünftig direkt mit den polizeilichen Ansprechpartnern des Kriminalkommissariates Kriminalprävention/Opferschutz zusammen und sind Dreh- und Angelpunkt für die Netzwerkarbeit mit weiteren Verantwortungsträgern wie zum Beispiel Jugendämtern und Schulen. Individuelle Fähigkeiten der bereits auffällig gewordenen Kinder und jungen Jugendlichen sollen gefördert und Verhaltensveränderungen durch passgenaue Hilfe herbeigeführt werden.

Weitere Informationen zur Landesinitiative „Kurve kriegen“ finden sich unter www.kurvekriegen.nrw.de

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Balkonprämierung: Unser Hasenberg soll noch schöner werden

Unter dem Motto "Unser Hasenberg soll schöner werden" startet die GEWAG am Hasenberg einen Balkonwettbewerb für ihre Mieterschaft. Mit 1250 Wohnungen zählt der Hasenberg...

Dr. Diederichs: 2022 in Karikaturen

Auf Einladung vom Heimatbund Lüttringhausen präsentierte Dr. Manfred Diederichs seinen traditionellen und humorvollen Jahresrückblick in Karikaturen im Lüttringhauser Rathaus. Heimatbundvorsitzender Bernhard Hoppe begrüßte am sonnigen...

Schwerverletzt: Unfall in Lüttringhausen

Am Montag (17.04.2023, gegen 13:15 Uhr) kam es auf der Lüttringhauser Straße in Remscheid zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Ein...

Bahnhof Lennep: Erste Radboxen nutzbar

Pünktlich zum Beginn der Radsaison sind die Radboxen am Standort Bahnhof Lennep nach der am Dienstag den 04.04.2023 erfolgten Übergabe nun für die Öffentlichkeit...
- Anzeige -