10.3 C
Remscheid

Neue Coronaschutzverordnung : Änderungen für den Sport

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Mit Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung ab dem 22. Februar sind Sport- und Freizeitaktivitäten allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sportanlagen unter freiem Himmel einschließlich der sportlichen Ausbildung im Einzelunterricht möglich. Mannschaftssport bleibt untersagt.

Angesichts dieser Lockerung hat der Remscheider Corona-Krisenstab am 24. Februar beschlossen, die nachfolgenden Sportfreianlagen zu öffnen:

  • Stadion Reinshagen,
  • Röntgen-Stadion,
  • Sportanlage Stadtpark,
  • Sportplatz Neuenkamp,
  • Sportanlage Bergisch Born,
  • Sportanlage Jahnplatz und
  • Sportanlage Hackenberg.

Diese Sportfreianlagen können ab sofort  im Rahmen der CoronaSchVO von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr genutzt werden. Gemeinschaftsräume, Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen.

Wer allein, zu zweit oder mit Personen des gleichen Hausstandes auf den Anlagen Sport treibt, muss zu anderen Personen mindestens fünf Meter Abstand halten.

Ordnungskräfte sind in nächster Zeit vermehrt auf den Sportfreianlagen unterwegs, um die Einhaltung der Coronaschutzbestimmungen zu kontrollieren. Ziel aller muss es sein, dass mit maximaler Vorsicht und Rücksicht auf den Anlagen wieder Sport getrieben werden kann.

Quelle: Stadt Remscheid

Corona in Remscheid

Alle unsere Meldungen zu Corona in Remscheid und den Inzidenzwert Remscheid findet man auch direkt und einfach unter www.corona-remscheid.de.

Hotline für Ältere und Vorerkrankte verstärkt

Um den Service für Ältere und Vorerkrankte zu verbessern, wird ab Montag, 25. Januar 2021, eine weitere Telefonnummer freigeschaltet. Die Hotline ist von Montag – Freitag jeweils von 8 bis 16 Uhr unter den Rufnummern (0 21 91) 4 64 53 51 und (0 21 91) 4 64 55 81  zu erreichen!

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Kein Designer-Outlet-Center in Remscheid-Lennep mit Mc ArthurGlen

Am Freitag, 17. März 2023, hat McArthurGlen über seinen Anwalt zunächst telefonisch und anschließend in einer schriftlichen Nachricht dem Oberbürgermeister mitgeteilt, dass sich MGE...

Friedrich-Ebert-Platz: Bauzaun wird errichtet

Stadtwerke Remscheid bereiten Neubau des Betriebsgebäudes vor. Nach einer umfangreichen Planungsphase und der Errichtung von provisorischen Bussteigen und Fahrbahnen im südlichen Bereich des Friedrich-Ebert-Platzes geht...

Städtische Kitas in Remscheid am 23. März im Streik

Vor der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst ruft ver.di die Beschäftigten der Remscheider Kindertagesstätten am Donnerstag, 23. März, zum...

Integrationsrat Remscheid: Sprechstunde der Vorsitzenden

Die Vorsitzende des Integrationsrates Frau Erden Ankay-Nachtwein lädt wieder Interessierte – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – herzlich zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet...

Kleiner Dachgarten? Wartehäuschen werden bepflanzt

Stadtwerke Remscheid bemühen sich um Beitrag zum Klimaschutz. In Zeiten des Klimawandel, des Insektensterbens und der zunehmenden Bodenversiegelung sind kreative und sinnvolle Maßnahmen von Nöten....
- Anzeige -