18.1 C
Remscheid

Dächer der Verwaltung nutzbar machen

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz am 22.03.2022 und zur Sitzung des Rates am 28.04.2022

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz,

die Fraktionen SPD, GRÜNE und FDP bitten Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der o.g. Sitzung stellen zu lassen:

Die Verwaltung wird beauftragt, bei allen Dachsanierungen und entsprechenden Dachausführungen bei Neubauten der Verwaltung und im Konzern Stadt, eine Photovoltaikanlage/ Solarthermieanlage zu errichten und/oder eine Dachbegrünung zu installieren, sofern diese Maßnahmen nicht mit dem Denkmalschutz kollidieren.

Begründung

Bei der Entwicklung der Solarstadt Remscheid muss der Konzern Stadt ambitioniert vorangehen und eigene Potentiale zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung konsequent nutzen. Auf unserem Weg zu einer klimaneutralen Stadtverwaltung ist es zudem auch aus Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sinnvoll, möglichst große Anteile unseres regenerativen Energiebedarfs durch eigene Produktion zu decken. In diesem Sinne wird der Einsatz von Photovoltaik und/ Solarthermie zukünftig bei allen Neubauten und Dachsanierungen von Gebäuden im Eigentum des Konzerns Stadt standardmäßig (und ggf. denkmalgerecht) eingeplant.

Zur Förderung eines gesunden Mikroklimas und eines sorgsamen Umgangs mit Regenwasser werden zusätzlich oder – bei für die Energieproduktion ungeeigneten Dachflächen – alternativ Dachbegrünungen eingeplant.

Mit freundlichen Grüßen
gez.

Sven Wolf
Fraktionsvorsitzender

David Schichel
Fraktionsvorsitzender

Sven Chudzinski
Fraktionsvorsitzender

Gruene Remscheid
Gruene Remscheidhttps://www.gruene-remscheid.de
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Remscheid
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

JUDOTEAM gegen Walheim gefordert

Kampftag der 1. Judo-Bundesliga: Am Samstag, 3. Juni 2023, trifft das RTV JUDOTEAM um 16 Uhr in der Sporthalle Neuenkamp auf den TSV Hertha...

Balkonprämierung: Unser Hasenberg soll noch schöner werden

Unter dem Motto "Unser Hasenberg soll schöner werden" startet die GEWAG am Hasenberg einen Balkonwettbewerb für ihre Mieterschaft. Mit 1250 Wohnungen zählt der Hasenberg...

Dr. Diederichs: 2022 in Karikaturen

Auf Einladung vom Heimatbund Lüttringhausen präsentierte Dr. Manfred Diederichs seinen traditionellen und humorvollen Jahresrückblick in Karikaturen im Lüttringhauser Rathaus. Heimatbundvorsitzender Bernhard Hoppe begrüßte am sonnigen...

Schwerverletzt: Unfall in Lüttringhausen

Am Montag (17.04.2023, gegen 13:15 Uhr) kam es auf der Lüttringhauser Straße in Remscheid zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Ein...
- Anzeige -