19 C
Remscheid

Antrag „Radwegverbindung“ der Fraktionen SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Antrag der Fraktionen von SPD, GRÜNEN und FDP zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Mobilität am 01.09.2022 und zur Sitzung der BV 1 am 13.09.2022

Radverbindung zwischen Bahnhof Güldenwerth – Werkzeugtrasse/Hasten und Bahnhof Güldenwerth – Remscheid Hauptbahnhof. Anbindung des Westbezirkes an Hasten und Remscheid-Zentrum

Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Schichel,
sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Mähler,

die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP bitten Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der o.g. Sitzung zu nehmen.

Die Prüfung und Planung einer möglichen Radverbindung vom Bahnhof Güldenwerth bis zur Werkzeugtrasse rechtsseitig der Bahnstrecke Richtung RS-Zentrum, mit dem Ziel, den Westbezirk mit dem Remscheider Hauptbahnhof und dem Bezirk Hasten über die Werkzeugtrasse zu verbinden, wird beschlossen. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, inwieweit die Maßnahme in die Umsetzung des bestehenden Radverkehrswegekonzept zeitnah eingefügt werden kann. Darüber sind für die oben beschriebene Maßnahme die Kosten zu ermitteln und im Hh-Plan zu etaisieren.

Begründung

Der Radweg Reinshagen – Lennep ist Teil der Vernetzung der vorhandenen Radwege der Bergischen Region zu einem attraktiven Gesamtkonzept für Berufspendler, Alltags- und Freizeitverkehr.

Unseres Erachtens sollte die Teilstrecke Reinshagen, Vieringhausen bis zum Bahnhof Remscheid planerisch vorbereitet werden.

Mit dieser Linienführung würden Ballungs- und Gewerbegebiete, Bahnhöfe, Schulen sowie touristische Attraktionen der bergischen Region für den Radverkehr verbunden und die Stadtteile Reinshagen, Hasten, Süd und Innenstadt zusammengefügt.

Durch eine Streckenführung dieses Teilstücks unmittelbar entlang bzw. unterhalb des Bahndamms würde sich die zu überwindende Steigung in Grenzen halten und wäre auch für ungeübte oder eingeschränkte Personen attraktiv und gut zu befahren.

Um den Radverkehr insgesamt zu stärken, ist es nötig, vorhandene Strukturen abseits des Kfz-Verkehrs zu nutzen, um so dem berechtigten Sicherheitsbedürfnis der Radfahrenden gerecht zu werden.

Die vorhandene B229 kann nicht für den Radverkehr von der Stadt Remscheid verkehrstechnisch erschlossen werden, da es sich hier um eine Bundesstraße handelt.

gez.

Sven Wolf
Fraktionsvorsitzender

David Schichel
Fraktionsvorsitzender

Sven Chudzinski
Fraktionsvorsitzender

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Tannenhof: Freiluftkonzert im Grünen

Am Sonntag, 18. Juni, lädt das Streichorchester Sinfonietta Wuppertal ab 15 Uhr zu einem sommerlichen Freiluftkonzert in die Evangelischen Stiftung Tannenhof ein.  Beim Sommerkonzert neben...

Müllabfuhr kommt einen Tag später

Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Papier verschieben sich aufgrund des Feiertages am Donnerstag, dem 08.06.2023 (Fronleichnam) jeweils auf den nächsten Wochentag: Leerung von...

JUDOTEAM gegen Walheim gefordert

Kampftag der 1. Judo-Bundesliga: Am Samstag, 3. Juni 2023, trifft das RTV JUDOTEAM um 16 Uhr in der Sporthalle Neuenkamp auf den TSV Hertha...

Balkonprämierung: Unser Hasenberg soll noch schöner werden

Unter dem Motto "Unser Hasenberg soll schöner werden" startet die GEWAG am Hasenberg einen Balkonwettbewerb für ihre Mieterschaft. Mit 1250 Wohnungen zählt der Hasenberg...
- Anzeige -