9.2 C
Remscheid

Einmaleins lernen mit Bewegungsspaß

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Das Team von „Nervenkitzel ist Kopfsache“(NiK) und die Remscheider Sportjugend veranstalten ein besonders Lern-Event in der Friesenhalle.

Mit „Laufen, Hüpfen, Springen, Lachen und trotzdem das Einmaleins lernen!“ möchten die Sportjugend und das NiK-Team den durch die Pandemie entstandenen Bewegungs- und Lerndefiziten entgegenwirken. Besonders an dieser Idee ist, dass neben lustigem Herumtoben mit vielen verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten ganz nebenbei das kleine Einmaleins geübt wird.

Lernen und spielen

Durch Synästhesie sollen die Gehirnbereiche für Bewegung und das Einmaleins verknüpft werden, so dass die teilnehmenden Kinder neue Lernbereiche erschließen und gleichzeitig künftig beim Herumtoben auch immer indirekt das Einmaleins wiederholen. Lernen beim Spielen und Spielen beim Lernen.

Die Veranstaltung wird über das Förderprogramm des Landessportbundes NRW „Extra Zeit für Bewegung“ gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei (Die Hinterlegung eines Pfandes in Höhe von 10 Euro ist obligatorisch).

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. August von 14 bis 17 Uhr beim Sportbund Remscheid in der Friesenhalle, Jan-Wellem-Straße 29 in 42859 Remscheid statt. Grundschüler*innen ab dem zweiten Schuljahr können teilnehmen. Inhaltlich wird neben verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten das kleine Einmaleins geübt, denn Bewegung, Spaß und Lernen passen sehr gut zusammen.

Anmeldung und Corona-Test

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an sportjugend@sportbund-remscheid.de. Bitte den Namen des Kindes, die Schule und Klassenstufe angeben und bitte auch eine aktuelle Telefonnummer.

Die Abgabe eines Pfandes i.H.v. 10 Euro ist obligatorisch. Dieses kann bis zum 2. August in der Jan-Wellem-Str. 29 abgegeben werden und wird nach der Teilnahme an der Veranstaltung zurückerstattet.

Mitzubringen sind Hallensportschuhe, Sportkleidung und eine Trinkflasche. Außerdem muss ein Nachweis über einen tagesaktuellen negativen Corona-Test am Veranstaltungstag erbracht werden.

Sascha von Gerishem
Sascha von Gerishemhttps://www.luettringhauser.de
Geboren 1977 in Duisburg, aufgewachsen in Wuppertal, Duisburg und am Niederrhein, Alumnus des Collegium Augustinianum Gaesdonck, Studiengang Absatzwirtschaft an der Fontys Hogescholen Venlo, selbstständig seit 1998, u.a. als freier Dozent an diversen Berufsakademien.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Kein Designer-Outlet-Center in Remscheid-Lennep mit Mc ArthurGlen

Am Freitag, 17. März 2023, hat McArthurGlen über seinen Anwalt zunächst telefonisch und anschließend in einer schriftlichen Nachricht dem Oberbürgermeister mitgeteilt, dass sich MGE...

Friedrich-Ebert-Platz: Bauzaun wird errichtet

Stadtwerke Remscheid bereiten Neubau des Betriebsgebäudes vor. Nach einer umfangreichen Planungsphase und der Errichtung von provisorischen Bussteigen und Fahrbahnen im südlichen Bereich des Friedrich-Ebert-Platzes geht...

Städtische Kitas in Remscheid am 23. März im Streik

Vor der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst ruft ver.di die Beschäftigten der Remscheider Kindertagesstätten am Donnerstag, 23. März, zum...

Integrationsrat Remscheid: Sprechstunde der Vorsitzenden

Die Vorsitzende des Integrationsrates Frau Erden Ankay-Nachtwein lädt wieder Interessierte – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – herzlich zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet...

Kleiner Dachgarten? Wartehäuschen werden bepflanzt

Stadtwerke Remscheid bemühen sich um Beitrag zum Klimaschutz. In Zeiten des Klimawandel, des Insektensterbens und der zunehmenden Bodenversiegelung sind kreative und sinnvolle Maßnahmen von Nöten....
- Anzeige -