2.7 C
Remscheid

Töttern: Neues Format erfolgreich gestartet

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Das vom Kulturkreis im Heimatbund neu organisierte Format „Töttern“ ist am Abend des 8. Februar erfolgreich gestartet. Zwei Dutzend Interessierte fanden sich im Saal des Lüttringhauser Rathauses ein, um über Nachhaltigkeit bei Gemeinde- und Stadtteilfesten informiert zu werden, selbst Anregungen zu geben oder Fragen zu stellen.

Remscheids Sportdezernent Thomas Neuhaus referierte als Vorsitzender des Röntgen-Sport-Clubs über den Vorbildcharakter vom Röntgenlauf. | Foto: Peter Klohs
Remscheids Sportdezernent Thomas Neuhaus referierte als Vorsitzender des Röntgen-Sport-Clubs über den Vorbildcharakter vom Röntgenlauf. | Foto: Peter Klohs

Martina Faseler vom Institut Kirche und Gesellschaft, Projektbüro „Zukunft einkaufen“ und der Vorsitzende des Röntgen Sport Club e.V., Thomas Neuhaus berichteten von ihren Erfahrungen, bevor sich die eigentliche Tötterrunde austauschte. Christine Karthaus und Thomas Schulte für den Heimatbund (Ideeller Lüttringhauser Weihnachtsmarkt) Moderator Volker Beckmann, Bernhard Hoppe für die katholische Gemeinde St. Bonaventura und Heilig Kreuz (24-Stunden-Lauf) und Berthold Hartmann für den Marketingrat Lüttringhausen (Herbst- und Bauernmarkt) fanden schnell einen gemeinsamen Ansatz, um so mache Probleme, die während ihrer Veranstaltungen auftraten, nachhaltig zu lösen.

Martina Faseler hatte für viele Bedenken immer die genau passende Antwort parat, Nachhaltigkeitsbestrebungen gibt es nicht erst seit gestern, sie verfügt über einen wertvollen Erfahrungsschatz, den sie gerne teilt. | Foto: Sascha von Gerishem
Martina Faseler hatte für viele Bedenken immer die genau passende Antwort parat, Nachhaltigkeitsbestrebungen gibt es nicht erst seit gestern, sie verfügt über einen wertvollen Erfahrungsschatz, den sie gerne teilt. | Foto: Sascha von Gerishem

Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie in der nächsten Ausgabe von Lüttringhauser Anzeiger und Lennep im Blick.

- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Kunstwettbewerb: Skulptur für Kreisverkehr Eisernstein

Die Bezirksvertretung Lüttringhausen hat sich in ihrer Sitzung am 15. Februar geschlossen dafür ausgesprochen, dass der neu zu errichtende Kreisverkehr Eisernstein mit einer künstlerisch...

Obstbaum-Schnittkurse mit der Natur-Schule Grund

Die Natur-Schule Grund bietet im März wieder Schnittkurse für die heimischen Obstbäume an. Wie immer zu Jahresbeginn bietet die Natur-Schule Grund einen Obstbaum-Schnittkurs an. Theoretische...

Bürgerfest: Einweihung der neuen Rathausumgebung

Heimatbund, Stadt Remscheid und BV Lüttringhausen feiern feierliche Eröffnung vom Rathauspark Lüttringhausen. Was lange währt, wird endlich gut. Oder auch: Gut Ding will Weile haben....

Großes Fest hinter dem Rathaus

Bürgerfest am Rathaus Lüttringhausen zur Einweihung der neuenGrün- und Platzanlage am Samstag, 21. Mai 2022. Umfassende Neugestaltung der Rathausumgebung abgeschlossen. Als vor einigen Jahren der...

Kulturkreis.jetzt: Danke, Ulla Wilberg!

Die Tötterrunde mit den demokratischen Kandidaten der NRW-Landtagswahl 2022 war die letzte Kulturkreis-Veranstaltung unter Leitung von Ulla Wilberg, die die Leitung vom Kulturkreis.jetzt wie...
- Anzeige -