20.8 C
Remscheid

Schadstoffmobil fährt wieder, Recyclinghöfe weiter geschlossen

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Verlängerter Lockdown bis Mitte Februar: Maßnahmen zur Corona-Prävention betreffen auch das Müllheizkraftwerk.

Um die Ausbreitung der Corona/Covid-19-Pandemie einzudämmen, ist der „Lockdown“ bundesweit und somit auch in Wuppertal bis Mitte Februar 2021 verlängert worden. Um den Wuppertalerinnen und Wuppertalern in dieser Zeit einen Entsorgungsweg für Schadstoffe anzubieten, ist das Schadstoffmobil der AWG für Privathaushalte seit Dienstag, 26. Januar 2021, wieder im Einsatz. Die entsprechenden Termine und Standorte finden sich im aktuellen Abfallkalender und hier auf der AWG-Internetseite. Hier gibt es auch wichtige Infos zur korrekten Entsorgung von Schadstoffen.

Wichtig: Auch am AWG-Schadstoffmobil sind die Corona-Präventionsmaßnahmen wie Maskenpflicht und Abstandsregeln zu beachten. Die AWG bittet um Verständnis, wenn es dadurch zu Wartezeiten kommen sollte.

Bitte weiterhin beachten: Zur Covid-19/Corona-Prävention gilt bis auf Weiteres:

  • Alle AWG-Recyclinghöfe und das AWG-Autorecycling sind geschlossen. Damit ist auch die stationäre Schadstoffsammelstelle auf dem Recyclinghof Uellendahl derzeit nicht verfügbar.
     
  • Das Müllheizkraftwerk (MHKW) auf Korzert ist für Privatanlieferer und gewerbliche Anlieferer ohne Kundennummer geschlossen.

AWG-Geschäftsführer Martin Bickenbach: „Unsere Präventionsmaßnahmen haben das Ziel, die Kontakte auf ein Minimum zu beschränken und damit alle Bürgerinnen und Bürger und unsere Belegschaft vor Ansteckung zu schützen.“ Durch die konsequente Kontaktminimierung ist es der AWG gelungen, die haushaltsnahe Müllabfuhr inklusive der Sperrmüll-Abfuhr und der 24-Stunden-Betrieb des Müllheizkraftwerks (MHKW) auf Korzert nach wie vor sicherzustellen. Angesichts der aktuellen Pandemie-Lage stellt sich die AWG darauf ein, dass es weitere Änderungen geben könnte.

Die AWG bittet darum, die Depotcontainer korrekt zu befüllen und vor allem Pappkartons, deren Versendung angesichts der Corona-Pandemie deutlich zugenommen hat, vor dem Einwurf möglichst klein zu machen. Vor allem die Papier-Container sind meist nicht voll, sondern die Einwurf-Klappen durch große Pappkartons einfach nur verstopft.

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Mülltonnen werden von Donnerstag bis Samstag nicht geleert

ver.di: Vor allem untere Entgeltgruppen müssen deutlich angehoben werden Zwischen 2.456,51 € im ersten Berufsjahr und 3.033,74 € nach 15 Jahren verdienen die Menschen, die...

Tannenbäume: Die Abholtermine stehen fest

Im Bergischen Städtedreieck stehen die Termine für die Abholung der abgeschmückten Weihnachtsbäume fest. Welche Bedingungen in welcher Stadt gelten, haben wir in folgender Übersicht...

Wuppertaler Stadtwerke investieren 30 Millionen Euro in klimaneutrales Wärmenetz

Wuppertal geht den nächsten Schritt beim Klimaschutz. Bis 2030 soll der komplette Innenstadtbereich Elberfelds auf klimafreundliche Fernwärme umgestellt werden. Mit einem Investitionsvolumen von rund...

Ab 1. März: AWG öffnet zwei Recyclinghöfe

Ab Montag, 1. März 2021, öffnet die AWG ihre Recyclinghöfe Barmen (Münzstraße) und Uellendahl (Bornberg). Beide Recyclinghöfe werden an sechs Tagen in der Woche,...

„Lockdown“ verlängert: Recyclinghöfe geschlossen, Schadstoffmobil fährt nicht

Maßnahmen zur Corona-Prävention betreffen auch das Müllheizkraftwerk. Zur Covid-19/Corona-Prävention hat die AWG die folgenden Maßnahmen getroffen: Alle AWG-Recyclinghöfe und das AWG-Autorecycling sind geschlossen. Die mobile Schadstoff-Sammlung findet nicht statt.Das Müllheizkraftwerk (MHKW) auf...
- Anzeige -