18.1 C
Remscheid

Remscheider Krisenstab wirbt für kostenfreie Corona Warn-App des Bundes

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Angesichts der vielfältigen Funktionen und Vorteile, die die kostenfreie Corona Warn-App der Bundesregierung zwischenzeitlich bietet, wirbt der Remscheider Krisenstab nochmals ausdrücklich für ihren Einsatz in der Pandemiebekämpfung.

Die Corona Warn-App ist in den letzten Monaten erheblich erweitert worden. Ihre Nutzung setzt auf Eigenverantwortlichkeit und macht die Kontaktpersonennachverfolgung in den Gesundheitsämtern als eine der wichtigsten Instrumente bei der wirksamen Pandemiebekämpfung deutlich einfacher.

Mit einem Blick auf die App lässt sich beispielsweise klären, ob in den letzten vierzehn Tagen positiv getestete Person in der Nähe waren. Sie zeigt nicht nur Testergebnisse an. Sie warnt auch alle zum Infektionszeitpunkt nahen App-Nutzer:innen, sobald ein positives Testergebnis eingeht. Sie funktioniert anonym und dezentral, indem Smartphones verschlüsselte IDs austauschen. Und sie funktioniert auch ohne Internet im Flugmodus per Bluetooth, solange die Standortdaten aktiv geschaltet sind. Außerdem läuft sie Akku-schonend im Hintergrund.

Mit ihr lässt sich natürlich auch der persönliche Impfstatus nachweisen, ein Check-In per QR Code zu teilnehmenden Veranstaltungen und Restaurants durchführen oder ein Check-In mit eigenem QR-Code für private Treffen organisieren.

Die Corona Warn-App des Bundes bietet darüber hinaus viel zusätzlichen Service „für die Hosentasche“. So lädt sie beispielsweise tagaktuell die relevanten Pandemie-Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI), findet Teststellen und sucht Impfstellen.

Wer die Corona Warnapp nutzt, hilft mit, Infektionsketten zu unterbrechen.

Link-Tipp

Mehr zur Corona Warn-App der Bundesregierung erfahren Interessierte hier.

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

JUDOTEAM gegen Walheim gefordert

Kampftag der 1. Judo-Bundesliga: Am Samstag, 3. Juni 2023, trifft das RTV JUDOTEAM um 16 Uhr in der Sporthalle Neuenkamp auf den TSV Hertha...

Balkonprämierung: Unser Hasenberg soll noch schöner werden

Unter dem Motto "Unser Hasenberg soll schöner werden" startet die GEWAG am Hasenberg einen Balkonwettbewerb für ihre Mieterschaft. Mit 1250 Wohnungen zählt der Hasenberg...

Dr. Diederichs: 2022 in Karikaturen

Auf Einladung vom Heimatbund Lüttringhausen präsentierte Dr. Manfred Diederichs seinen traditionellen und humorvollen Jahresrückblick in Karikaturen im Lüttringhauser Rathaus. Heimatbundvorsitzender Bernhard Hoppe begrüßte am sonnigen...

Schwerverletzt: Unfall in Lüttringhausen

Am Montag (17.04.2023, gegen 13:15 Uhr) kam es auf der Lüttringhauser Straße in Remscheid zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Ein...
- Anzeige -