10.3 C
Remscheid

Remscheid bleibt für zwei weitere Jahre Fairtrade-Stadt

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Remscheid darf sich für zwei weitere Jahre Fairtrade-Stadt nennen. Mit einer Urkunde wurde die Re-Zertifizierung im Dezember 2022 besiegelt.

Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Politik und den kirchlichen Institutionen wurde damit Remscheid für ihren Einsatz für den fairen Handel ausgezeichnet. Die Ideen, Aktionen und Veranstaltungen rund um die Kampagne Fairtrade-Stadt werden dabei durch eine Steuerungsgruppe gebündelt und umgesetzt. Seit 2016 trifft sie sich regelmäßig und baut seitdem ihr Engagement kontinuierlich aus.

Über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland

Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Zertifizierung als Fairtrade-Town ist ein Zeichen dafür, dass sich Remscheid für den fairen Handel einsetzt. Es ist schön zu sehen, dass die vielen verschiedenen Akteure an einem Strang ziehen und gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen auf die Beine stellen.“

Wie in vielen anderen Bereichen war die Arbeit der letzten zwei Jahre rund um Fairtrade-Stadt von der Coronapandemie geprägt. Viele Aktionen, die sonst im persönlichen Kontakt mit den Remscheider Bürgerinnen und Bürgern stattfinden konnten, mussten im Onlineformat umgesetzt werden. So verschickte etwa die Steuerungsgruppe zusammen mit Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz am Weltfrauentag 2021 virtuelle Rosen, um auf die Frauenrechte im fairen Handel aufmerksam zu machen. Für das Jahr 2023 plant die Steuerungsgruppe allerdings wieder Aktionen, bei denen sie in den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern treten kann.

Von der Dachorganisation, Fairtrade Deutschland e.V., wird das Engagement der Remscheider Steuerungsgruppe besonders gewürdigt. Insbesondere die Aufkleber-Aktion wird als ein Best-Practice-Beispiel auf der Homepage erwähnt. Remscheider Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe, Schulen, Kirchen sowie Vereine, die fair gehandelte Produkte in ihrem Sortiment führen, können mit Aufklebern der Fairtrade-Stadt Remscheid auf ihr Engagement aufmerksam machen.

Remscheid ist eine von insgesamt über 820 Fairtrade-Städten in Deutschland und beteiligt sich damit an einem gut ausgebauten Netzwerk. Interessierte sind immer willkommen, sich an den Aktivitäten und an der Steuerungsgruppe zu beteiligen. Kontaktdaten und aktuelle Informationen sind auf der Homepage von Fairtrade Stadt Remscheid zu finden.

Weitere Infos zur Fairtrade-Stadt Remscheid gibt es hier.

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Kein Designer-Outlet-Center in Remscheid-Lennep mit Mc ArthurGlen

Am Freitag, 17. März 2023, hat McArthurGlen über seinen Anwalt zunächst telefonisch und anschließend in einer schriftlichen Nachricht dem Oberbürgermeister mitgeteilt, dass sich MGE...

Friedrich-Ebert-Platz: Bauzaun wird errichtet

Stadtwerke Remscheid bereiten Neubau des Betriebsgebäudes vor. Nach einer umfangreichen Planungsphase und der Errichtung von provisorischen Bussteigen und Fahrbahnen im südlichen Bereich des Friedrich-Ebert-Platzes geht...

Städtische Kitas in Remscheid am 23. März im Streik

Vor der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst ruft ver.di die Beschäftigten der Remscheider Kindertagesstätten am Donnerstag, 23. März, zum...

Integrationsrat Remscheid: Sprechstunde der Vorsitzenden

Die Vorsitzende des Integrationsrates Frau Erden Ankay-Nachtwein lädt wieder Interessierte – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – herzlich zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet...

Kleiner Dachgarten? Wartehäuschen werden bepflanzt

Stadtwerke Remscheid bemühen sich um Beitrag zum Klimaschutz. In Zeiten des Klimawandel, des Insektensterbens und der zunehmenden Bodenversiegelung sind kreative und sinnvolle Maßnahmen von Nöten....
- Anzeige -