Am 11.11.2019 um 16.11 Uhr startete die Lenneper Karnevalsgesellschaft in Riemanns Küche unter dem Motto „175 – Lennep strahlt – 125“ in die neue Karnevalssession.
Schon vor 16.11 Uhr standen teils kostümierte Karnevalsjecke vor Riemanns Küche in der Kölner Straße 89 und warteten darauf, dass mit der Sessionseröffnung der Kartenvorverkauf für das Lenneper Festzelt starten möge. Pünktlichst strömten zur karnevalistischen Uhrzeit die Jecken ins Lokal, während die Musik die jecken Tage lautstark einläutete.
Auch Lütterkuserin Dagmar Flohr ist pünktlich nach Lennep gereist, um sich Tickets zu sichern: „Früher sind wir immer nach Düsseldorf gefahren, aber dort wurde es im Karneval immer roher. Seit ein paar Jahren feiern wir Altweiber jetzt immer hier im Zelt, da ist der Karneval so wie er sein soll: Herzlich, fröhlich und fantastisch!“ Doch auch ein anderer Aspekt spricht definitiv für lokales Feiern, „denn man kann abends auch einfach nach Hause laufen“, verrät sie schelmisch.
175 – Lennep strahlt – 125
Das kryptische Sessionsmotto „175 – Lennep strahlt – 125“ bezieht sich auf den 175. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen und seine große Entdeckung der X-Strahlen, die sich zum 125. Mal jährt, erklärt Gunther Brockmann, Präsident der Lenneper Karnevalsgesellschaft.
Fünf karnevalistische Tage im Festzelt
Altweiber mit Micky Krause
Das Zentrum karnevalistischen Lebens in Remscheid liegt seit Jahren fest im Lenneper Festzelt. Darum bietet die LKG auch in diesem Jahr wieder ein grandioses Festprogramm. Den Auftakt machen DJ Marcel Filodda und Stargast Micky Krause zur Weiberfastnacht.
Mega-Rockparty mit Bounce
Die Rock-Party am Karnevalsfreitag bestreitet die wohl authentischste Bon Jovi Tributeband im Land: Bounce. Zum besonders günstigen Eintrittspreis von nur 10 Euro gibt es auch noch ein Freigetränk. Mitrocken ist definitiv angesagt.
Lennep-Lacht-Party: Die kölsche Nacht
Lennep Lacht ist kölsche Nacht mit der Prinzengarde St. Augustin, den Original Eschweilern, Timo Schwarzendahl, DJ Marcel Filodda und der bekannten kölschen Coverband Kaschämm, die in diesem Jahr bereits beim Remscheider Löwenfestival dabei war.
Karnevalssonntag: Freier Eintritt
Sehr am Herzen liegt den Veranstaltern, Gunther Brockmann und Tobi Riemann, der Karnevalssonntag mit dem Kinderkarneval und der Karnevalsparty für Menschen mit und ohne Behinderung. Darum kann das Festzelt sonntags traditionell bei freiem Eintritt besucht werden.
Rosenmontag: Zoch und After-Zoch
Zugleiter Gunther Brockmann freut sich noch über weitere Anmeldungen für Wagen und Laufgruppen. „Die üblichen Verdächtigen haben sich schon alle angemeldet, aber es können gerne auch noch neue Truppen dazustoßen“, strahlt der LKG-Präsident begeistert. Im Anschluss an den Rosenmontagszug steigt im Zelt auch wieder die legendäre After-Zoch-Party mit DJ Marcel Filodda.
Karten und Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf hat unlängst begonnen. Karten gibt es aktuell allein in Riemanns Küche, Kölner Straße 89 in 42897 Lennep. Die Tickets kosten je nach Veranstaltung von 10 bis 22 Euro.
Alle Infos unter www.lenneper-karnevalsgesellschaft.de und www.riemanns-kueche.de