11.8 C
Remscheid

Fasten auf Italienisch oder „Wenn Dino in Wirklichkeit Mohammed heißt“

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

AWO Lennep / Lüttringhausen lädt am Freitag, 20. August 2021 um 18:30 Uhr zum Filmabend mit anschließender Diskussion im Rahmen des Lenneper Jakob-Jahres.

Der Jakobsweg steht wie kaum ein anderer Weg in Europa für das Zusammenkommen von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Die AWO Lennep / Lüttringhausen nimmt das Jakobusjahr zum Anlass, den eigenen Beitrag zu hinterfragen, den wir als verhältnismäßige kleine Einrichtung für ein friedvolles gesellschaftliches Zusammenleben in unserer Nachbarschaft leisten können.

„Unser“ Haus am Mollplatz 3 in Lennep ist ein Treffpunkt von Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkünfte. Beim Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkünfte kommt man an dem Thema Vorurteile nimmt vorbei. Vorurteile sind so alt wie die Menschheit. Viele sind unbewusst und die Thematisierung fällt schwer.

Im Rahmen des Jakobusjahres laden wir zu einem Filmabend mit dem französischen Spielfilm „Fasten auf Italienisch“ ein, der das Kunststück fertigbringt, das Thema humorvoll und ernst gleichermaßen zu behandeln.

Termin der Vorführung

Der Filmabend findet statt am Freitag, 20.08.2021 um 18:30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr im AWO-Stadtteiltreff in Lennep, Mollplatz 3 (Bushaltestelle: Mollplatz).

Im Anschluss an den Film soll ein Diskussion zum Thema „Vorurteile im Alltag: humoresk, grotesk, problematisch?“ stattfinden.

Der Eintritt ist frei. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Nachweis über die drei „G“s: ge-testet, ge-nesen oder ge-impft. Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter der Rufnummer (0 21 91) 66 26 26 oder unter Anmeldung@Lennep-Luettringhausen.de.

Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung im Rahmen des Jakobs-Jahres in Lennep, welches von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bonaventura & Heilig Kreuz in Kooperation mit dem Lenneper Pilgerfreunde e.V. ausgerichtet wird. Das Jakobs-Jahr läuft bis zum 15. Dezember 2021.

Die Geschichte des Films in Kürze

Dino Fabrizzi führt ein Leben auf der Überholspur – als erfolgreicher Verkäufer von Luxusautos. Niemand ahnt, dass Dino in Wirklichkeit Mohammed heißt. Er lebt nicht in Rom, wie seine Familie in Marseille glaubt, sondern in Nizza. Sein Geheimnis kennen nur zwei Personen: seine Schwester, die ihm sein Doppelleben als Heuchelei vorwirft – und ein jüdischer Künstler, mit dem er eine enge Freundschaft pflegt. Selbst seine Lebensgefährtin ahnt nicht, dass ihr Dino eigentlich Mohammed heißt. Sein Existenz als „Dino“ wird zur Herausforderung, als sein erkrankter Vater ihn bittet, für ihn den Ramadan zu begehen …

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Ostereiersuche in Lennep

Die SPD Lennep und die AWO Lennep-Lüttringhausen laden alle Lenneper Kinder am 16. April 2022 von 11 bis 14 Uhr in den Rosengarten des...

Hiphop in der Kirche: Aufdemteller live

In der Kirche aufgelegt: Deutscher Hiphop. Texte und Dein Leben. Mein Leben. Unser Leben. Unsere Fragen. Thomas ist mit deutschem Hiphop aufgewachsen. Er hat zwei...

Kleine ermittelt: Wer war Jakob?

Eine Spurensuche in der Bibel. Zahllose Menschen machen sich im Namen des Hl. Jakobus auf den Weg nach Santiago de Compostela. Aber wer war dieser...

Frieden fängt beim Frühstück an

Eine musikalisch-literarische Revue von und mit Heike Kehl und Okko Herlyn am 19. Oktober ab 19 Uhr im Gemeindehaus von St. Bonaventura. Das Programm...
- Anzeige -