8.8 C
Remscheid

Stadt Solingen sucht Reserve-Wahlhelfer*innen

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Auch für die Bereitschaft gibt es eine Entschädigung

Für die Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, sucht die Stadt Solingen noch Reserve-Wahlhelfer*innen. Sie werden entweder bis zum Wahltag einberufen oder sollten am Wahltag ab 7 Uhr für einen möglichen Einsatz im Wahllokal abrufbereit sein, falls andere Wahlhelfer*innen krankheitsbedingt ausfallen.

Für die Bereitschaft gibt es 21 Euro und für den tatsächlichen Einsatz als Beisitzer 50 Euro. Die Stadt Solingen freut sich auch über erfahrene Wahlhelfer*innen, die sich den Posten als Wahlvorsteher*in oder Schriftführer*in zutrauen.

Interessierte müssen 18 Jahre alt sein und die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Gerne können sich die Wahlhelfer*innen telefonisch unter 0212 – 290 2372 oder unter wahlhelfer@solingen.de melden.

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Dienstag wieder Warnstreik bei den Technischen Betrieben

Morgen werden in Solingen weder Müll noch Sperrgut abgeholt - Leerungen verschieben sich. Am morgigen Dienstag kommt es erneut zu einem ganztägigen Warnstreik bei den...

Weitere Streiks in Solingen

Vor allem Bäderbetrieb und öffentlicher Nahverkehr betroffen. In dieser Woche rufen die Gewerkschaften erneut zu ganztägigen Warnstreiks auf. Auch die Stadt Solingen ist davon betroffen....

Müllsäcke an die Straße stellen

Ausnahme gilt dort, wo wie Tonne wegen des Streiks in Solingen nicht geleert wurde. Schnee und ein mehrtägiger Streik haben in der zweiten Hälfte der...

Aktionsbündnis: „Gespräche über Altschuldenlösung dürfen nicht scheitern“

Vertreterinnen und Vertreter der finanzschwachen Städte haben sich in Offenbach getroffen und über die Folgen der Krisen sowie die erforderlichen Lösungen gesprochen. Ihre Botschaft...

IHK ehrt 73 Ausbildungsbotschafter*innen und 30 Ausbildungsunternehmen

In einer Feierstunde im Plenarsaal der Bergischen IHK hat IHK-Vizepräsident Dr. Andreas Groß am Freitag 30 Ausbildungsbetriebe und 73 „Ausbildungsbotschafter*innen“ für ihr außerordentliches Engagement...
- Anzeige -