11.2 C
Remscheid

Wie haben Kinder im alten Rom gespielt?

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Die pandemiebedingten Einschränkungen haben zu Bewegungs- und Lerndefiziten bei vielen Schüler*innen geführt. Hier setzen „Nervenkitzel ist Kopfsache“(NiK) und die Remscheider Sportjugend an und bieten, verteilt auf zwei Tage in den Osterferien, die Veranstaltung „Brot und Spiele! Wie haben die Kinder im alten Rom gespielt?“ an.

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen von der dritten bis zur sechsten Klasse. Die Veranstaltung wird über das Förderprogramm des Landessportbundes NRW „Extra Zeit für Bewegung“ gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei*.

Große Überraschung: Der Ursprung vieler unserer Ballspiele liegt im alten Rom. Wir werden so spielen, wie es für die Kinder früher üblich war- freut euch auf verschiedene Mannschafts-, Ball- und Fangspiele. Zusätzlich erfahren wir etwas über Zwillinge und eine Wölfin, außerdem lernen wir die römischen Zahlen bei Geschicklichkeitsspielen kennen.

Veranstaltungsinformationen

Datum: 20. April und 21. April 2022
Uhrzeit: An beiden Tagen von 14 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Friesenhalle Jan-Wellem-Str. 29 42859 Remscheid
Bitte mitbringen: Hallensportschuhe, Sportkleidung und eine Trinkflasche

Die Vorlage eines tagesaktuellen negativen Corona-Test-Ergebnis am 20. April 2022 ist obligatorisch (Bestätigung des Testzentrums bitte mitbringen).

Anmeldungsinformationen

Per E-Mail bei der Remscheider Sportjugend (sportjugend@sportbund-remscheid.de)
Für die Anmeldung werden folgende Angaben benötigt:

  • Vor- und Nachname des Kindes
  • Schule und Klassenstufe
  • Telefonnummer der Eltern/ Erziehungsberechtigten

*Kostenfreie Teilnahme: Für eine verbindliche Platzreservierung muss bis spätestens zum 14. April 2022 ein Pfand i.H.v. 10 Euro bei der Remscheider Sportjugend entrichtet werden. Dieses wird bei vollständiger Teilnahme im direkten Anschluss an den zweiten Veranstaltungstag erstattet.

- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Ideen für Kulturprojekte? Kohle für Kultur!

Wer unterstützt die lokalen Jugendbands? Woher bekomme ich einen Kooperationspartner? Gibt es ein Förderprogramm, das zu meiner Projektidee passt? Wer hilft bei der Antragstellung?...
- Anzeige -