20.8 C
Remscheid

LüttringHASEN rasten durchs Dorp

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Zum bereits vierten Mal versteckten die LüttringHASEN der Vereinigung Gertenbachstraße im Heimatbund Süßigkeiten aus fairgehandeltem Kakao und allerlei Kleinigkeiten in der Lütterkuser Altstadt, um den Lütterkuser Kindern eine Osterfreude zu bereiten. Die Remscheider Sportjugend und der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen sorgten für besondere Highlights.

Gemeinsam zum Erfolg

Frei nach dem Motto „gemeinsam Gutes tun“ kamen die Remscheider Sportjugend und der Posaunenchor Lüttringhausen in diesem Jahr auf die Veranstalter zu, um die fröhliche Aktion noch zu bereichern. „Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass so viele junge Eltern mit Kindern hier unterwegs waren“, strahlte Jürgen Kammin vom Posaunenchor. Während die Kinder mit ihren Eltern durch das Dorf flitzten, um die versteckten Schätze zu finden, spielte eine sechsköpfige Abordnung vom Posaunenchor Kinderlieder und herrliche Evergreens. Positiv blieb den Musikern im Gedächtnis, dass die Besucher nicht nur vorbeiliefen, sondern sich auch Zeit zum Zuhören nahmen, „und wir haben ein schönes Erlebnis gehabt, da saß eine Mutter mit einem kleinen Kind auf dem Arm, das dem Posaunenchor zuhören wollte, und sobald wir aufhörten zu spielen, sagte er immer ‚An! An!‘“, lachte Jürgen Kammin, „und natürlich schön mal zu sehen dass den Leuten und den Kindern das gefällt, das sie offen sind für Musik.“

Auch dem Sport war die begeisterte Jungschar zugetan. Im kleinen Park an der oberen Gertenbachstraße hatte die Remscheider Sportjugend einen anspruchsvollen Hindernisparcours aufgebaut, durch den ein Ei sicher auf dem Löffel balanciert werden musste. „Lass es nicht fallen“, gab Tim Boretius, Vorsitzender der Sportjugend, den Kindern mit auf den Weg. Dass das täuschend echt aussehende Ei aus Gummi war, erzählte er den Teilnehmern erst später. „Es waren viele Kinder dabei, die sich einfach mal austoben wollten“, meinte Tim Boretius. Manche Eltern hätten die Zeit für eine kleine Pause benutzt, andere wurden von ihren Kindern zum Sportmachen motiviert. „Das Beste war, dass hinterher die Ostereier ein bisschen Nebensache waren“, ergänzte Patricia Gillmann, „die Kinder sind einmal mit dem Löffel und dem Ei durchgelaufen, ganz vorsichtig, dann hingeschmissen und mit Vollgas zum Austoben nochmal durch. Die meisten sind auch zehn Runden oder so gelaufen.“ Vorgaben wie der Parcours zu durchlaufen war, haben sie den Kindern nicht gemacht, alle konnten sich auf eigene Weise ausprobieren. Zur Belohnung durften sich die Kinder etwa ein Geduldsspiel oder auch einen kleinen Plüschhasen von Mi Casa aussuchen.

Die Menge an Süßigkeiten wurde in diesem Jahr nochmal deutlich reduziert, stattdessen gab es etwa Buntstifte oder auch „LüttringHASEN – das Malbuch“ mit lustigen Bildern zum Ausmalen, gesponsert vom Heimatbund Lüttringhausen. Ganz verzichten wolle man auf Süßes nicht, heißt es von Seiten der Vereinigung Gertenbachstraße, aber Überfluss wolle man auch nicht fördern. Der Flair-Weltladen verzichtete in diesem Jahr darauf etwa Schokolade zu verstecken. Stattdessen galt es Papierhasen aufzuspüren, die in den Regalen und Räumen des Weltladens gefunden und gegen Buntstifte oder Kreisel eingetauscht werden konnten. Der WinterZeit-Shop an der Kreuzbergstraße, gleich neben dem Hotel Kromberg, nahm zum ersten Mal an der Aktion teil. „Es war toll, wieviele Menschen teilgenommen haben, es gab sogar Besucher, die direkt etwas gekauft haben“, freute sich Danny Winter. Eine Aktion wie diese senke die Hemmschwelle auch mal völlig unverbindlich in Geschäfte zu schauen, die man noch nicht kenne, so würden alle Seiten profitieren.

Die Vereinigung Gertenbachstraße dankt den vielen Sponsoren, die LüttringHASEN auch dieses Jahr wieder möglich machten: WinterZeit Shop, Hotel Restaurant Kromberg, Hähnchen Optik, Fleischerei Nolzen, Kotthaus Berufsbekleidung, PC Freund Andreas Sommerfeld, Juwelier Hertel, Yia Mas, Stadtteilbibliothek Lüttringhausen, Heimatbund mit Lüttringhauser Anzeiger, Mi Casa – Dein zu Hause, Kaminlandschaft und McWhisky.com, Flair-Weltladen, Lüttringhauser, Café Lichtblick, RSC Elektrotechnik Daxeder, GalerieCHEN, Eiscafé Belfi, Alte Rentei, Isa‘s Dorf-Shop, Friseursalon Freya und dem Schlüsseldienst Heimchen.

Sascha von Gerishem
Sascha von Gerishemhttps://www.luettringhauser.de
Geboren 1977 in Duisburg, aufgewachsen in Wuppertal, Duisburg und am Niederrhein, Alumnus des Collegium Augustinianum Gaesdonck, Studiengang Absatzwirtschaft an der Fontys Hogescholen Venlo, selbstständig seit 1998, u.a. als freier Dozent an diversen Berufsakademien.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Dr. Diederichs: 2022 in Karikaturen

Auf Einladung vom Heimatbund Lüttringhausen präsentierte Dr. Manfred Diederichs seinen traditionellen und humorvollen Jahresrückblick in Karikaturen im Lüttringhauser Rathaus. Heimatbundvorsitzender Bernhard Hoppe begrüßte am sonnigen...

Aktion: Faire Kleidung beim Weltladen

Auf Einladung des Flair-Weltladen wird Wiebke Nauber in dieser Woche mit ihrem „Gefairt“ wieder zu Gast in der Gertenbachstraße sein. Faire Mode kann man...

Feuerwehr: Einsatz in der Gertenbachstraße

Rauchmelder löste Fehlalarm aus. Ein ständig piepender Rauchmelder brachte eine Anwohnerin der Gertenbachstraße in Lüttringhausen dazu, die Feuerwehr zu kontaktieren. Mit Leiterwagen, Löschfahrzeugen und Notarzt...
- Anzeige -