9.2 C
Remscheid

WDR 5: Wurzeln des Zorns – Die Radikalisierung der US-Demokratie

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Seit Jahrzehnten radikalisieren sich die Verfeindeten Staaten von Amerika. Alte Narben brechen auf, viele fürchten um die Reste ihres Wohlstands. Gewehr und Bibel scheinen stets griffbereit. Zorn ist Teil der amerikanischen Seele geworden.

„In den Herzen der Menschen wachsen die Früchte des Zorns“, schrieb John Steinbeck schon 1939 in seinem berühmten Roman. Zorn mobilisiert Wählerstimmen, schlägt sich in Klicks und Auflagenzahlen nieder. Längst kennt die US-amerikanische Bevölkerung keine gemeinsame Wahrheit mehr, keinen Konsens über die Wirklichkeit.

Die Mobilisierung des Zorns gegen Institutionen, vermeintliche Eliten, gegen den Staat und das Ideal der liberalen Demokratie setzten schon lange vor Donald Trumps Einzug in das Weiße Haus ein. Spätestens seit einem Vierteljahrhundert radikalisiert sich die Republikanische Partei, die große Partei der Konservativen, befeuert von frustrierten Bürgern und mächtigen Lobbyinteressen, von christlichen Fundamentalisten, „Tea-Party“-Aktivisten und den Stars aus Talk-Radios, Fox News und einer Unzahl aggressiver Online-Foren.

Sendetermin

WDR 5 sendet am 1. November von 11.04 bis 12 Uhr das Feature „Wurzeln des Zorns – Die Radikalisierung der US-Demokratie“ von Tom Schimmeck. Regie: Thomas Wolfertz, Redaktion: Leslie Rosin, Produktion: WDR 2020

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Welterbe: 3Sat und WDR senden von der Müngstener Brücke

Programmtipp für Samstag (1. Oktober, 14 Uhr) sowie für Montag (3. Oktober, 19.30 Uhr) Gleich zweimal berichten Fernsehsender in den kommenden Tagen von der und...

WDR: Kandidat:innen-Check zur NRW-Landtagswahl ist online

Informativ, persönlich, nah dran: Gut vier Wochen vor der NRW-Landtagswahl hat der WDR seinen Kandidat:innen-Check 2022 veröffentlicht – mit Videos von mehr als 850...

WDR: Neues Zuhause für das „Studio für Elektronische Musik“

Das weltberühmte „Studio für Elektronische Musik“ (SEM) des WDR bekommt ein neues Zuhause: Der Rat der Stadt Köln stimmte in seiner Sitzung am Donnerstag...

Neue Stimme für Vorspann der „Sendung mit der Maus“

„Lach- und Sachgeschichten, heute mit…“ – so beginnt „Die Sendung mit der Maus“ auch weiterhin. Zukünftig aber mit einer neuen Stimme: Annette Frier wird...

30 Jahre: Happy Birthday Käpt’n Blaubär

Unglaublich: Er hat seine eigene Wahrheit schon erfunden, als von „Fake News“ noch keine Rede war. Käpt’n Blaubär darf seit 30 Jahren in der...
- Anzeige -