14.8 C
Remscheid

Klimafit: Veranstaltungsreihe für den Klimaschutz vor der Haustür

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Verständlich Forschung, Tipps für konkretes Handeln und Kontakt zu denen, die sich in der Stadt um den Klimaschutz kümmern: Das alles bietet eine Veranstaltungsreihe, die die Bergische Volkshochschule gemeinsam mit Partnern und Unterstützern anbietet.

Nach sechs Online-Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat.

„Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ heißt die Veranstaltungsreihe, die am 23. März startet und bis zum 1. Juni dauert. Teilnehmen können alle Interessierten – sie benötigen für die Teilnahmen einen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Über die Kosten kann jeder Teilnehmer selbst entscheiden: Die Veranstaltungsreihe fällt in die Rubrik „Pay what you like“. Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Bergischen VHS unter https://www.bvhs.de/?10-3201w@121 möglich. Infos gibt es unter Tel.: 0202 563 2607.

An den einzelnen Termin geht es unter anderem darum, die Ursachen für den Klimawandel und die dadurch entstehenden Herausforderungen für die Stadt kennen zu lernen. Starkregen und lange Hitzeperioden haben in den vergangenen Sommern schon gezeigt, dass die Städte hier mit neuen Aufgaben rechnen müssen. Im Dialog mit Experten wird es um Klimaforschung gehen, im Gespräch mit Klimaschützern vor Ort um konkrete Projekte und Maßnahmen zum Klimaschutz. Expertentipps zu den Themen Energie, Ernährung und Mobilität ergänzen die Informationen rund ums Klima. Ein Zertifikat des Helmholtz-Forschungsverbandes Regionale Klimaänderungen bestätigen nach den sechs Terminen die Teilnahme.

Quelle: Stadt Wuppertal

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Ideen für Kulturprojekte? Kohle für Kultur!

Wer unterstützt die lokalen Jugendbands? Woher bekomme ich einen Kooperationspartner? Gibt es ein Förderprogramm, das zu meiner Projektidee passt? Wer hilft bei der Antragstellung?...

Stadt plant den Start erster Spielgruppen für Kinder ohne Kita-Platz

Zusätzliches Betreuungsangebot in Solingen soll vor allem berufstätigen Eltern helfen. Um den Mangel an Plätzen in Solinger Kindertagesstätten zu lindern, bereitet die Stadtverwaltung ein zusätzliches...
- Anzeige -