2.7 C
Remscheid

Seebrücke Remscheid beteiligt sich am Klimacamp

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Im Rahmen des diesjährigen Klimacamps vom 17.9-25.9.2021 auf dem Theodor-Heuss-Platz beteiligt sich die Seebrücke Remscheid am 18.9 mit einer Bild- und Banneraktion. Hintergrund ist, dass der Klimawandel bereits heute der größte Grund für die Flucht von Menschen weltweit ist. Laut Weltklimarat IPCC muss die Menschheit, bei einer Erderwärmung von 2°C, mit zusätzlichen 280 Millionen Flüchtlingen weltweit rechnen. Die Menschen flüchten vor Naturkatastrophen wie dem steigenden Meeresspiegel, langanhaltenden Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürmen. Ihr Schutzstatus ist jedoch prekär. Die Genfer Flüchtlingskonvention erkennt Klimawandel noch nicht als Fluchtgrund an. Ob Umwelt-, Klima- oder Katastrophenflüchtling, es handelt sich immer um Menschen wie uns. Unwürdiges Leben in Lagern wie Samos oder Lipa darf nicht weiter geduldet werden. Allein in den den Lagern Dadaab und Kakuma in Kenia sitzen derzeit 420.000 Menschen perspektivlos fest.

Die Seebrücke Remscheid, als zivilgesellschaftliches Bündnis, fordert vollste Anstrengungen beim Klimaschutz, ein Recht auf Flucht, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und ein starkes, solidarisches Europa. Seit 2018 bieten bereits 250 Kommunen Menschen in Not, weit über den bürokratischen Verteilschlüssel hinaus, als „sichere Häfen“ eine dauerhafte Lebensperspektive. Höchste Zeit für Remscheid diesem positivistischen Beispiel zu folgen.

Sascha Koch, Sabine Yündem
(Sprecher*innen der Seebrücke Remscheid)

Sascha von Gerishem
Sascha von Gerishemhttps://www.luettringhauser.de
Geboren 1977 in Duisburg, aufgewachsen in Wuppertal, Duisburg und am Niederrhein, Alumnus des Collegium Augustinianum Gaesdonck, Studiengang Absatzwirtschaft an der Fontys Hogescholen Venlo, selbstständig seit 1998, u.a. als freier Dozent an diversen Berufsakademien.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Schulausflug zu den EWR

Die Grundschule Reinshagen ging bei den EWR in Remscheid der Frage nach, wo denn wohl eigentlich der Strom herkommt. Im Februar 2023 hatte die EWR...

Burhan Türken legt Ratsmandat nieder – Daniel Pilz folgt

Staffelwechsel vom 31-jährigen zum 21-jährigen Sozialdemokraten im Rat der Stadt Remscheid. „Wir bedauern die Entscheidung unseres Freundes und Kollegen Burhan Türken außerordentlich. Wir haben einen...

Sportgelände am Neuenkamp: Verträge sind unterzeichnet

Nach langen intensiven Verhandlungen sind heute (27.03.) die Verträge zum städtischen Erwerb des Geländes am Neuenkamp durch Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und den Remscheider Sportverein...

Führung des X-Clubs am 2. April 2023

Der X-Club junger Museumsprofis lädt am Sonntag, 2. April, Gleichaltrige zwischen 8 und 12 Jahren zu einer Entdeckungstour durch das Deutsche Röntgen-Museum ein. Die...

Aktion: Faire Kleidung beim Weltladen

Auf Einladung des Flair-Weltladen wird Wiebke Nauber in dieser Woche mit ihrem „Gefairt“ wieder zu Gast in der Gertenbachstraße sein. Faire Mode kann man...
- Anzeige -