17.5 C
Remscheid

Unsere Artikel und Beiträge zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Gedenken an Nazi-Opfer und Säubern der Stolpersteine

Die beste Versicherung gegen Totalitarismus, Faschismus, Völkerhass und Nationalsozialismus ist und bleibt die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte. Und die Erinnerung. Am Donnerstag jährte sich zum 77. Mal die...

„Shalom“-Oberleitungsbusse rollen durch die Klingenstadt

Hebräischer Friedensgruß macht für mindestens drei Monate auf jüdisches Leben neugierig Dass die Solinger O-Busse rollende Werbetafeln sind, ist nicht ungewöhnlich. Jetzt bekennen sie auch Farbe: "Shalom" steht in blau...

Antisemitismus stärker in Justiz verankern

Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat gemeinsam mit Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, die Ergebnisse der...

Wie sah das jüdische Leben „em Dorp“ aus?

Günter Urspruch referierte bei den Lüttringhauser Gesprächen. Die diesjährigen Lüttringhauser Gespräche hatten das jüdische Leben in Deutschland und speziell im Bergischen Land zum Thema. Seit 1700 Jahren ist dies...

Der Durchbruch – Doch das Monster bricht nicht

Am Samstagabend mal wieder unbeschwert -man ist ja geimpft- ins Theater gehen, zu einer in Remscheid stattfindenden Premiere eines Remscheider Autors: Der Durchbruch, geschrieben von Christian Wüster, uraufgeführt im...

Ein jüdisches Leben in Deutschland

Peter Liebermann bei den Lüttringhauser Gesprächen. Die diesjährigen Lüttringhauser Gespräche sind - zumindest gilt das für die ersten beiden Abende - gut besucht. Auch am 9. November wollten mehr als...

Die Lüttringhauser Gespräche haben begonnen

Dr. Ulrike Schrader sprach über jüdische Gemeinden im Bergischen. Am Dienstagabend, dem 2. November, fand im Saal des evangelischen Gemeindehauses am Ludwig-Steil-Platz das erste von drei geplanten Lüttringhauser Gesprächen statt....

Lüttringhauser Gespräche: Jüdisches Leben im Bergischen

Nach der Corona-bedingten Zwangspause im vergangenen Jahr finden im November die Lüttringhauser Gespräche zum 22. Mal statt und beschäftigen sich mit lokaler Geschichte. Unter dem Titel „Bergisch-lokale Perspektiven auf 1.700...
- Anzeige -

━ aktuell

JUDOTEAM gegen Walheim gefordert

Kampftag der 1. Judo-Bundesliga: Am Samstag, 3. Juni 2023, trifft das RTV JUDOTEAM um 16 Uhr in der Sporthalle Neuenkamp auf den TSV Hertha...

Balkonprämierung: Unser Hasenberg soll noch schöner werden

Unter dem Motto "Unser Hasenberg soll schöner werden" startet die GEWAG am Hasenberg einen Balkonwettbewerb für ihre Mieterschaft. Mit 1250 Wohnungen zählt der Hasenberg...

Dr. Diederichs: 2022 in Karikaturen

Auf Einladung vom Heimatbund Lüttringhausen präsentierte Dr. Manfred Diederichs seinen traditionellen und humorvollen Jahresrückblick in Karikaturen im Lüttringhauser Rathaus. Heimatbundvorsitzender Bernhard Hoppe begrüßte am sonnigen...

Schwerverletzt: Unfall in Lüttringhausen

Am Montag (17.04.2023, gegen 13:15 Uhr) kam es auf der Lüttringhauser Straße in Remscheid zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Ein...