Lotto: Fast 220.000 Euro gehen nach Solingen

Großgewinne bei LOTTO 6aus49 und Eurojackpot. Die Weihnachtstage waren für die Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen besonders erfolgreich. Gleich vier Millionäre und elf weitere Großgewinner ist die NRW-Bilanz der Festtage.

Bei der Lotto-Ziehung am zweiten Weihnachtsfeiertag (Samstag, 26. Dezember) konnte ein Tipper aus dem Raum Krefeld als einziger bundesweit die Gewinnklasse 2 bei LOTTO 6aus49 treffen. Seine Ausbeute: 2.636.362,20 Euro. Das nennt man eine verspätete Weihnachtsbescherung.

Bereits am 23. Dezember (Mittwoch) hatten sich gleich drei Spielteilnehmer aus NRW über Millionengewinne bei LOTTO 6aus49 gefreut. Mit zwei Drillingen (Gewinnzahlen 11, 12, 13, 37, 38 und 39) sowie der passenden Superzahl 7 knackten sie zusammen mit zwei weiteren Tippern aus Bayern und Thüringen den Jackpot. Die Neu-Millionäre kommen aus dem Raum Duisburg und dem Rhein-Erft-Kreis. Der dritte NRW-Millionengewinn bei der Ziehung am 23. Dezember stammt von einem gewerblichen Spielevermittler. Die drei Tipper erhalten jeweils 3.918.006,30 Euro.

219.695,40 Euro gehen nach Solingen

Sieben weitere Glückspilze erzielten bei der gleichen Lotto-Ziehung am 23. Dezember in der zweiten Gewinnklasse Großgewinne. Jeweils 219.695,40 Euro gehen in den Kreis Recklinghausen, sowie nach Solingen, Mönchengladbach, Bottrop, Mülheim an der Ruhr, in den Raum Köln und einer an einen Tipper, der über einen gewerblichen Spielevermittler teilnahm.

Am 23. Dezember gab es zwei weitere Großgewinner bei der Zusatzlotterie SUPER 6. Jeweils die Gewinnklasse 1 und damit 100.000 Euro gehen an zwei Glückspilze aus dem Raum Dortmund und Mülheim an der Ruhr.

Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) war das Glück auch auf der Seite von NRW-Tippern. Bei der Ziehung der Lotterie Eurojackpot konnten zwei weitere Großgewinne erzielt werden. Die Summe von 353.723,80 Euro ging im zweiten Rang nach Nordrhein-Westfalen. In der dritten Gewinnklasse freut sich ein Eurojackpot-Tipper über 107.008,80 Euro.

28.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.754 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 517 Personen nachgewiesen infiziert, 71 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut.
4.150 Menschen sind wieder genesen. 87 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 239 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 184,0 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.

In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.155 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 18.141 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand: 27.12.2020 – 15.04 Uhr

Robert Koch Institut für Solingen

Es gibt insgesamt 4.750 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 152,0. 88 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage242
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW152,0
Fälle gesamt4.750
Fälle gesamt/100.000 EW2.982,8
Todesfälle gesamt88
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

Erste Corona-Impfung in Solingen erfolgreich durchgeführt

Dem Altenzentrum Cronenberger Straße standen am Sonntag 180 Impfdosen zur Verfügung.

Die erste Corona-Impfung ist am Sonntag erfolgreich durchgeführt worden. Ein Ärzteteam der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein bestehend aus 4 Medizinern verabreichte im Evangelischen Altenzentrum Cronenberger Straße die ersten 180 Impfdosen, die Solingen zur Verfügung gestellt wurden.

Heute wurden 180 Personen wie geplant geimpft. Der Impfstoff war wie angekündigt um 11 Uhr eingetroffen. Ab 12 Uhr begann die Impfaktion, unter der Leitung von Dr. Ludger Müller (Medizinscher Leiter des Impfzentrums) waren 6 Ärzte und mehrere medizinische Fachkräfte im Einsatz.

Der Ablauf funktionierte reibungslos und gegen ca. 16 Uhr waren alle 180 Dosen verabreicht. Heute wurden 14 Bewohner geimpft, die übrigen 166 Impfungen erhielten Beschäftigte. Die restlichen impfwilligen Bewohner 150 sollen nun noch geimpft werden.

Bei 2 Impflingen traten spontan leichte Reaktionen auf, die nach kurzer Zeit wieder abgeklungen waren.

Für den 29. Dezember sind 627 Dosen bestellt. Pro Impfvorgang wird derzeit von einer Dauer zwischen 8 bis 10 Minuten ausgegangen. Entsprechend sind mehrere Ärzte sowie Medizinisches Fachpersonal notwendig, um die Impfungen in einer Senioreneinrichtung durchzuführen.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat mitgeteilt, dass Impfdosen, die in den Kommunen ggfs. aus organisatorischen Gründen nicht termingerecht verabreicht werden können, den jeweiligen Gemeinden erhalten bleiben und nicht auf andere Städte oder Kreise verteilt werden.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

23.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.571 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 592 Personen nachgewiesen infiziert, 78 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 3.897 Menschen sind wieder genesen. 82 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 454 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 285,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.390 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 17.559 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand: 22.12.2020 – 17.17 Uhr

Robert Koch Institut für Solingen

Es gibt insgesamt 4.570 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 273,2. 81 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage435
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW273,2
Fälle gesamt4.570
Fälle gesamt/100.000 EW2.869,8
Todesfälle gesamt81
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

21.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.504 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 569 Personen nachgewiesen infiziert, 85 Patient*innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 3.857 Menschen sind wieder genesen. 78 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 423 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 265,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.420 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 17.311 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand 20.12.2020 – 16.15 Uhr

Meldung des Robert Koch Instituts

Es gibt insgesamt 4.503 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 290,7. 78 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage463
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW290,7
Fälle gesamt4.503
Fälle gesamt/100.000 EW2.827,7
Todesfälle gesamt78
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

19.12.2020: Corona in Solingen

Es gibt insgesamt 4.385 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 278,8. 76 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage444
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW278,8
Fälle gesamt4.385
Fälle gesamt/100.000 EW2.753,6
Todesfälle gesamt76
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

18.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.393 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 600 Personen nachgewiesen infiziert, 79 Patient*innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 3.717 Menschen sind wieder genesen. 76 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 457 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 287,0 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.448 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 16.917 Personen.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

17.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.199 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 571 Personen nachgewiesen infiziert, 77 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut.
3.552 Menschen sind wieder genesen. 76 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 410 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 257,46 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.

In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.509 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 16.426 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand 16.12.2020 – 17:46 Uhr

Aktuelle Meldung des Robert Koch Instituts

Fälle letzte 7 Tage434
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW272,5
Fälle gesamt4.198
Fälle gesamt/100.000 EW2.636,2
Todesfälle gesamt76
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

16.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.110 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 558 Personen nachgewiesen infiziert, 81 Patient*innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 3.477 Menschen sind wieder genesen. 75 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 413 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 259,34 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.444 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 16.326Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand 15.12.2020 – 17:20 Uhr

Aktuelle Meldung des Robert Koch Instituts

Fälle letzte 7 Tage410
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW257,5
Fälle gesamt4.109
Fälle gesamt/100.000 EW2.580,3
Todesfälle gesamt75
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

Solingen: Ab morgen nächtliche Ausgangsbeschränkung

An Weihnachten und Silvester Sperrstunde erst ab ein Uhr nachts.

Die Klingenstadt Solingen ordnet ab dem 16. Dezember eine nächtliche Ausgangsbeschränkung im gesamten Stadtgebiet zwischen 22 Uhr abends und fünf Uhr morgens an. Während dieses Zeitraums ist den Bürgerinnen und Bürgern der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung nur in Ausnahmefällen erlaubt.  Zu den „gewichtigen Gründen“, die die Ausnahme rechtfertigen, zählen unter anderem der ehrenamtliche Einsatz bei Hilfsorganisationen, medizinische Notwendigkeiten, die Begleitung unterstützungsbedürftiger Personen, die Teilnahme an Gottesdiensten aus besonderen Anlässen und die notwendige Versorgung von Tieren. 

Kontrolliert wird die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung durch den Kommunalen Ordnungsdienst und die Polizei. Der zuständige Polizeipräsident in Wuppertal hat ein entsprechendes Amtshilfeersuchen der Stadt Solingen positiv beschieden. Bürgerinnen und Bürger, die von den Ordnungskräften zwischen 22 Uhr und fünf Uhr morgens auf der Straße angetroffen werden und keinen „gewichtigen Grund“ glaubhaft machen können, droht ein Bußgeld von bis zu 300 Euro. Die Ausgangsbeschränkung gilt bis zum 10. Januar 2021. Erste Kontrollen erfolgen erst am Donnerstag, 22 Uhr, um den Solingerinnen und Solingern Zeit zu geben, sich auf die neuen Regeln einzustellen.

Lockerungen an Weihnachten und Silvester

Lockerungen sind für die Weihnachtsfeiertage und für Silvester vorgesehen: Vom 24.12 bis zum 26.12.2020 und in der Nacht auf Neujahr tritt die Ausgangsbeschränkung erst um ein Uhr in der Nacht in Kraft.

Die Solinger Stadtspitze hat sich zu diesem Schritt entschieden, weil Solingen zu den Corona-Hotspots „mit extremer Infektionslage“ im Bundesgebiet gehört, in denen die vielen bereits getroffenen Maßnahmen der vergangenen Wochen nicht zu sinkenden Infektionszahlen geführt haben. Seit kurzem ist der Sieben-Tages-Inzidenz- Wert wieder auf über 280-Infektionen pro 100.000 Einwohner gestiegen. Die Situation in den Krankenhäusern der Stadt spitzt sich zu, das Infektionsgeschehen in den Alteneinrichtungen ist besorgniserregend.

Oberbürgermeister Tim Kurzbach und Ordnungsdezernent Jan Welzel bitten die Bevölkerung um Verständnis für diesen einschneidenden Schritt und um ihre Mitwirkung: „Unser Weihnachten ist in diesem Jahr anders – ohne unbeschwerten Einkaufsbummel, Geselligkeit beim Glühwein und Reisen zu Weihnachtsmärkten. Aber die Gefahr, dass die Infektionszahlen explosionsartig in die Höhe geschossen wären und die Intensivstationen überlastet hätten, war zu groß. Eine unerträgliche hohe Zahl täglicher Todesfälle wäre die Folge. Doch es sterben auch jetzt schon zu viele Menschen an und mit dem Corona-Virus. Wir müssen das Virus stoppen. Dies geht nur, wenn wir die Zahl der Kontakte zwischen den Menschen noch weiter senken, damit sich weniger Menschen anstecken als jetzt. Das Gesundheitsamt muss wieder die Chance bekommen, Infektionswege zeitnah nachverfolgen zu können, um Infektionsketten durch die gezielte Anordnung von Quarantäne zu unterbrechen. Helfen Sie mit, die Infektionskette zu brechen. Und schützen Sie die, die Ihnen am Herzen liegen, indem Sie schon vor Heiligabend auf Besuche verzichten und eine Schutzwoche einlegen, eine kleine freiwillige Quarantäne. Nächstenliebe heißt, seine Nächsten zu beschützen: Bleiben Sie zu Hause.  Umso entspannter werden Sie Weihnachten gemeinsam feiern können.“

Weitere Regelungen, die sich aus der aktuellen CoronaSchutzVerordnung des Landes ergeben:

  • Die Stadtbibliothek Solingen bleibt auf Grund der neuen Coronaschutzverordnung von Mittwoch, 16.12.2020 bis einschließlich Samstag 09.01.2021 geschlossen.
  • Die Stadt schließt alle Freisportanlagen. Sie sind damit auch nicht mehr für Individualsport zugänglich. Dieser ist dort nicht mehr erlaubt. Darüber hinaus bleibt der Individualsport im Freien bleibt unverändert möglich. Auch Spielplätze bleiben geöffnet.
  • Das Stadtarchiv bleibt geschlossen.
  • Ein generelles Böllerverbot für Silvester gibt es nicht, allerdings ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern verboten. Auf den bereits in einer Allgemeinverfügung festgelegten öffentlichen Flächen gilt ein Böllerverbot. Auf dem Wohngrundstück dürfen Feuerwerkskörper gezündet werden, sofern diese vorhanden sind und keine anderen Bestimmungen verletzt werden.

15.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.050 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 544 Personen nachgewiesen infiziert, 76 Patient*innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 3.433 Menschen sind wieder genesen. 73 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 465 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 285,3 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.498 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 16.193 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand 14.12.2020 – 17.17 Uhr

Aktuelle Meldung des Robert Koch Instituts

Fälle letzte 7 Tage413
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW259,3
Fälle gesamt4.049
Fälle gesamt/100.000 EW2.542,6
Todesfälle gesamt73
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

14.12.2020: Corona in Solingen

Leider ist es zu drei weiteren Todesfällen in Zusammenhang mit einer Covid 19-Erkrankung gekommen. Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 3.991 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 545 Personen nachgewiesen infiziert, 77 Patient*innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 3.377 Menschen sind wieder genesen. 69 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 460 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 282,21 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.797 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand: 13.12.2020 – 17.05 Uhr

Aktuelle Meldung des Robert Koch Instituts

Fälle letzte 7 Tage394
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW247,4
Fälle gesamt3.989
Fälle gesamt/100.000 EW2.504,9
Todesfälle gesamt69
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.