03.01.2021: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.923 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 353 Personen nachgewiesen infiziert, 62 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 4.470 Menschen sind wieder genesen. 100 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 161 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 101,1 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.

In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 952 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 20.507 Personen.

Zahlen zeugen noch nicht von Entspannung!

Dass die Sieben-Tages-Inzidenz in Stadt und Land in den vergangenen Tagen gesunken ist, weist noch nicht auf eine Entspannung der Infektionslage hin. Bei der Interpretation der Fallzahlen muss man beachten: Wegen der Feiertage suchten weniger Menschen eine Ärztin oder einen Arzt auf. In Solingen und in anderen Städten wurde weniger getestet, zum Teil pausierten die Testzentren ganz. Auch die Labore arbeiteten über die Feiertage nur eingeschränkt.

Quelle: Stadt Solingen – Stand: 02.01.2021 – 15:25 Uhr

Aktuelle Meldung vom Robert Koch Institut für Solingen

Fälle letzte 7 Tage169
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW106,1
Fälle gesamt4.924
Fälle gesamt/100.000 EW3.092,1
Todesfälle gesamt101
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

02.01.2021: Corona in Solingen

Es gibt insgesamt 4.909 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 101,1. 99 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage161
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW101,1
Fälle gesamt4.909
Fälle gesamt/100.000 EW3.082,7
Todesfälle gesamt99
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

Stark alkoholisierte Pkw-Fahrerin verursacht einen Verkehrsunfall

Am Neujahrsmorgen, gegen 01:25 Uhr, befuhr eine 62-jährige Solingerin mit ihrem VW Golf die Straße „Pfaffenberger Weg“ in Fahrtrichtung „Hästen“. In Höhe des Einmündungsbereiches „Balkhauser Weg“ kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen den Bordstein und gegen ein dortiges Verkehrszeichen. Bei dem Zusammenstoß wurde der Pkw so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit.

Zeugen eilten zur Hilfe starken Alkoholgeruch bei der Frau fest. Als die 61-jährige Unfallverursacherin weiterfahren wollte, nahmen ihr die Zeugen den Fahrzeugschlüssel ab und verständigte die Polizei.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab um 01:35 Uhr einen Wert von 1,9 Promille. Auf der Polizeiwache Solingen folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheins.

Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 8.000 EUR.

Polizeiliche Einsätze zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel 2020/2021 rückte die Polizei im Städtedreieck Wuppertal – Remscheid – Solingen zu insgesamt 307 Einsätzen aus (W=180 / RS=52 / SG=75).

Davon fielen aus Anlass von Körperverletzungsdelikten / Randalierern / Streitigkeiten und häuslicher Gewalten 42 Einsätze an (W=24 / RS=11 / SG=7. 14 Personen aus den vorgenannten Einsätzen verbrachten den Jahreswechsel zwecks Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. 5 Strafanzeigen wegen Körperverletzung und 1 Strafanzeige wegen Widerstandes wurden gefertigt.

Im Zusammenhang mit der Corona-Schutz-Verordnung wurden 20 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gerfertigt.

Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass die Einsatzlage durch die Corona-Beschränkungen und das angepasste Verhalten des Großteils der Bevölkerung im Städtedreieck im Vergleich zum Vorjahr etwas entspannter war.

KV und Stadt Solingen vereinbaren engere Zusammenarbeit

Die Kreisstelle Solingen der Kassenärztlichen Vereinigung und die Stadt vereinbaren eine noch engere Zusammenarbeit.

Der Solinger Arzt und ehrenamtliche Vorsitzende der Kreistelle Solingen der KV Nordrhein, Dr. Stephan Lenz, und der Leiter des Impfzentrums, Udo Stock, haben heute eine engere gegenseitige Abstimmung und Kooperation mit dem Ziel vereinbart, die Düsseldorfer Zentrale der KV bei der Vorbereitung der Impfaktionen in den Solinger Alteneinrichtungen besser unterstützen zu können. Dazu gehört unter anderem der Aufbau eines Pools von Solinger Ärztinnen und Ärzten, die die Impfungen an den künftigen Terminen durchführen können. Wie sich gezeigt hat, lassen sich die Impfaktionen besser organisieren, wenn den lokalen ehrenamtlichen Strukturen der KV vor Ort eine größere Aufgabe zugewiesen wird, als ihnen vom Land NRW ursprünglich zugedacht war. Den Hintergrund des Gespräches bildete der Umstand, dass der eigentlich für den 31.12. vorgesehene Impftermin in Solingen um zwei Tage auf den 2. Januar verschoben worden ist. Was aber kein wirkliches Problem darstellt, da die für Solingen bestimmten Impfdosen der Stadt auf jeden Fall. erhalten bleiben. Stephan Lenz. „Die Zusammenarbeit der Solinger KV- Kreisstelle mit Krisenstab und Stadtverwaltung war das ganz Jahr über hervorragend. Von daher ist es keine Frage, dass wir mit den vereinten Kräften vor Ort und den bewährten Solinger Netzwerken die künftigen Impfungen meistern werden.“

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

Silvester: Hier ist Feuerwerk verboten

Ausgangsbeschränkung ab ein Uhr.

Wegen der Corona-Pandemie gelten für die Silvesternacht landesweit strikte Regeln. Sie sollen vor allem dazu beitragen Kontakte einzuschränken und so das Infektionsgeschehen einzudämmen.

So ist unter anderem der Verkauf von Feuerwerkskörpern und Böllern ist in diesem Jahr generell verboten. Wer trotzdem nicht verzichten möchte und auf Restbestände aus dem letzten Jahr zurückgreift, muss in Solingen beachten, dass das Silvesterfeuerwerk an vielen Orten verboten ist:

  • In allen Fußgängerzonen sowie auf allen Plätzen und Straßen, auf denen Maskenpflicht gilt
  • Im Bereich des Südparks
  • In der Anlage Bärenloch

Grundsätzlich sind landesweit Partys und vergleichbare Feiern untersagt. Im öffentlichen Raum ist der Verzehr von Alkohol verboten, außerdem dürfen sich nur fünf Personen aus höchstens zwei Haushalten gemeinsam dort aufhalten, Kinder unter 14 Jahren nicht mitgezählt. Es wird aber auch dringend empfohlen, die Kontakte im privaten Bereich einzuschränken und nur im kleinen Kreis zu feiern.

Zudem gilt im gesamten Stadtgebiet von Solingen aktuell eine nächtliche Ausgangsbeschränkung – in der Silvesternacht von ein Uhr abends bis fünf Uhr früh, in den folgenden Nächten bis zum 10. Januar von 22 Uhr bis fünf Uhr.  

31.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.854 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 424 Personen nachgewiesen infiziert, 62 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 4.335 Menschen sind wieder genesen. 95 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 245 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 153,9 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.

In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt  1273 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 19205 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand: 30.12.2020 – 16.35 Uhr

Robert Koch Institut für Solingen heute

Es gibt insgesamt 4.854 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 113,0. 96 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage180
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW113,0
Fälle gesamt4.854
Fälle gesamt/100.000 EW3.048,1
Todesfälle gesamt96
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

Neue Hundemarken im Januar

Bis dahin gelten in Solingen weiter die alten Marken.

Am 21. Januar verschickt die Stadt Solingen knapp 9000 Hundesteuer-Jahresbescheide für insgesamt 10.200 angemeldete Hunde. Den Bescheiden sind auch die neuen Hundesteuermarken beigefügt, die diesmal für die nächsten fünf Jahre (2021 bis 2025) gelten. Die Marke belegt die steuerliche Meldung und muss deshalb sichtbar am Tier getragen werden, sobald es die Wohnung oder das Grundstück verlässt.

Bis die neuen Marken bei den Hundebesitzerinnen und -besitzern eintreffen, gelten die alten Marken weiter, die eigentlich Ende 2020 ablaufen. Geht die alte Marke verloren, bevor die neue ankommt, muss man für die Zwischenzeit auch keine Ersatzmarke besorgen.

Die Bescheide, die in Kürze versandt werden, dienen auch diesmal vor allem der Information. Fällig wird die Hundesteuer grundsätzlich zum 15. Mai und zum 15. November eines Jahres.

30.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.828 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 451 Personen nachgewiesen infiziert, 68 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 4.283 Menschen sind wieder genesen. 94 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 242 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 152,0 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.

In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt  1647 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 18764 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand: 29.12.2020 – 17.03 Uhr

Robert Koch Institut für Solingen heute

Es gibt insgesamt 4.828 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 153,9. 95 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage245
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW153,9
Fälle gesamt4.828
Fälle gesamt/100.000 EW3.031,8
Todesfälle gesamt95
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

Einbrüche im Städtedreieck

Seit gestern (28.12.2020), nahm die Polizei in Wuppertal, Remscheid und Solingen insgesamt sechs Einbrüche und Einbruchsversuche auf.

Wuppertal

Bei einem Einbruchsversuch blieb es in Wupeprtal in einem Haus an der Eintrachtstraße. Unbekannte Täter versuchten hier vergeblich zwischen dem 25.12.2020, 12:00 Uhr, und 26.12.2020, 11:00 Uhr, die Hauseingangstür aufzuhebeln.

Zwischen dem 22.12.2020 und dem 28.12.2020 verschafften sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung an der Zunftstraße. Sie hebelten die Wohnungstür auf und durchsuchten sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Zur genauen Beute liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Bereits am 15.12.2020 gelangten Unbekannte in eine Wohnung an der Liegnitzer Straße. Nach der Durchsuchung der Räumlichkeiten entkamen sie unbemerkt. Ob sie Wertgegenstände erbeuten konnten, ist noch unklar.

Auf Unterhaltungselektronik hatten es Täter am 28.12.2020 abgesehen. Zwischen 11:50 Uhr und 22:00 Uhr öffneten sie eine Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses. Aus dem Wohnzimmer entwendeten sie einen Fernseher und eine Spielekonsole.

Remscheid

Zwischen dem 23.12.2020, 16:30 Uhr, und 28.12.2020, 05:30 Uhr, versuchten Unbekannte in Remscheid in ein Büro an der Straße Auf dem Knapp einzudringen. Sie scheiterten mit ihren Hebelversuchen an der Tür und entkamen unerkannt.

Solingen

Aus einem Lagerraum an der Bleichstraße in Solingen stahlen Straftäter zwischen dem 22.12.2020 und dem 28.12.2020 Werkzeug und Maschinen, nachdem sie durch eine aufgehebelte Tür in das Objekt gelangt waren.

Zeug*innen gesucht und Hinweise erbeten

Die Polizei bittet Zeug*innen und Hinweisgebende, die sich zu diesem Sachverhalt äußern können, sich unter der Telefonnummer 0202/284-0 zu melden.

Schützen Sie Ihr Eigentum. Lassen Sie sich von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0202/284-1801 zum Thema Einbruchschutz beraten. (weit)

29.12.2020: Corona in Solingen

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 4.782 bestätigte Fälle gemeldet.

Aktuell sind 468 Personen nachgewiesen infiziert, 66 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 4.221 Menschen sind wieder genesen. 93 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.

In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 242 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 152,0 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 2.059 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 18.271 Personen.

Quelle: Stadt Solingen – Stand: 28.12.2020 – 17.04 Uhr

Robert Koch Institut für Solingen heute

Es gibt insgesamt 4.782 positiv getestete Solingerinnen und Solinger. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei 152,0. 94 Menschen sind leider verstorben.

Fälle letzte 7 Tage242
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW152,0
Fälle gesamt4.782
Fälle gesamt/100.000 EW3.002,9
Todesfälle gesamt94
Einwohnerzahl159.245
BundeslandNordrhein-Westfalen
Meldung des RKI.

Corona-Hotline für Solingen

Abstand halten, Mund und Nase bedecken, Einschränkungen und Schutzmaßnahmen beachten – jede und jeder von uns kann dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nur gemeinsam können wir es schaffen. Die Stadt Solingen hat eine Corona-Hotline eingerichtet: 0212 / 290-2020. Infos aus Solingen: Wir alle sind gefordert.

Junge Frau in Solingen beraubt

Gestern (27.12.2020), gegen 17:40 Uhr, beraubten zwei Jugendliche eine junge Frau in Solingen.

Die 22-Jährige war auf der Cronenberger Straße unweit der Straße Unter St. Clemens unterwegs. Dabei schob sie einen Kinderwagen vor sich her. Unvermittelt schubste sie einer der Täter und entnahm ihr das Mobiltelefon aus der Tasche. In der Folge trennten sich die Jugendlichen. Einer lief in Richtung Rathaus, der Zweite floh in Richtung Kasinostraße.

Beide sind circa 12 – 14 Jahre alt, haben eine schmale Figur und sind etwa 175cm groß. Einer trug eine rote, der andere eine gelbe Jacke. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 0202/284-0 zu melden. (sw)