rs1.tv – das Onlinestadtfernsehen für Remscheid war in Lennep dabei und berichtete live vom Rosenmontagszug der Lenneper Karnevalsgesellschaft. Hier gibt es die Aufzeichnung der Liveübertragung zu sehen:
Wohin am Karnevalswochenende?
Freitag, 1. März 2019
• 15.30 Uhr, Kath. Jugendfreizeitheim, Richard-Pick-Straße 4
Cäcilia Alaaf – Kinderkarneval
(red) Auch die Jüngsten kommen beim Kinderkarneval in der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Ewalde wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Die Veranstaltung ist allerdings schon ausverkauft!
• 20 Uhr, Festzelt der LKG, Robert-Schumacher-Straße
Rock-Party mit iXtra-live
(red) Zum ersten Mal organisiert die Lenneper Karnevalsgesellschaft eine Rock-Party im Festzelt. Die Band iXtra-live spielt auf. Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt inkl. einem Freigetränk: 10 Euro.
Kartenvorverkauf über Riemanns Küche, Kölner Straße 83, Telefon 66 63 84.
Samstag, 2. März
• 15 Uhr, Remscheider Turnverein, Theodor-Körner-Straße 6
Kinderkarneval beim Remscheider Turnverein
(red) Auch in diesem Jahr wird es für die Kinder ordentlich Kamelle regnen. Darüber hinaus gibt es beim RTV-Karneval viele Spielstationen, einen Kostümwettbewerb, einen Schminkstand sowie ein karnevalistisches Rahmenprogramm. Für Stärkung ist in einer Cafeteria gesorgt. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person, Karten gibt es nur bis zum 1. März in der RTV-Geschäftsstelle.
• 19.11 Uhr, Festzelt der LKG, Robert-Schumacher-Straße
Lennep-Lacht-Party
(red) Die große Party im Festzelt der LKG mit Pitter Kölsch, Prinzengarde St. Augustin, Die Original Eschweiler, Die Welle, Rader Dreigestirn mit der Tanzgarde RKG und den Alpenstürmern. Einlass ab 18.30 Uhr, Kartenvorbestellung (15 Euro) und Tischre-
servierung über Riemanns Küche, Kölner Str. 83, Telefon 66 63 84.
• 20 Uhr, Kath. Jugendfreizeitheim, Richard-Pick-Straße 4
Cäcilia Alaaf – Gemeindekarneval
(red) „Cäcilia Alaaf“ schallt es am Samstagabend wieder durch das Katholische Jugendfreizeitheim an der Richard-Pick-Straße, wenn Hl. Kreuz und St. Bonaventura wieder zum Gemeindekarneval laden. Karten gibt es noch für 12 Euro im Pfarrbüro Lüttringhausen.
• 20 Uhr, Gaststätte „Zur alten Bruderschaft“, Beyenburger Furt 25
Karneval beim MGV Niegedacht Herbringhausen
(red) Wie in jedem Jahr lädt der MGV Niegedacht Herbringhausen zu Karnevalssitzungen nach Beyenburg ein. Die Akteure der Spielschar des MGV Niegedacht Herbringhausen führen Sketche und Musik auf. Traditionell wird die Tanzgarde der Rot-Blauen Funken aus Remscheid eine Tanzdarbietung aufführen. Für beide Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich, diese können zum Preis von 13 Euro unter mgv-niegedacht@web.de bestellt werden: Kölsche Töne und Abba-Hits
Sonntag, 3. März
• 13.11 Uhr, Festzelt der LKG, Robert-Schumacher-Straße
Kinderkarneval
(red) Der beliebte Kinderkarneval der LKG. Der Eintritt ist frei.
• 16.11 Uhr, Festzelt der LKG, Robert-Schumacher-Straße
Integrativer Karnevalsspaß
(red) Karneval für Menschen mit und ohne Behinderung im Festzelt der Lenneper Karnevalsgesellschaft. Der Eintritt ist frei.
• 17 Uhr, Kath. Kirche Hl. Kreuz, Richard-Pick-Straße
Orgelkonzert mit Grinsipal, Witzflöte & Co.
(red) Bereits zum 13. Mal findet das traditionelle Karnevalsorgelkonzert von Peter Bonzelet am Karnevalssonntag statt. In diesem Jahr widmet sich der Kantor vom Heilig Kreuz anlässlich seines 200. Geburtstags der Musik Jaques Offenbachs – unter anderem mit seiner berühmten Barkarole. Auch auf dem Programm steht das Stück „The Typewriter“, das durch Jerry Lewis Berühmtheit erlangte. Reiner Vallo wird dabei den Schreibmaschinen-Part übernehmen. Traditionell gibt es „Heinzelmännchens Wachtparade“, ein Potpourri der Märsche der Kölner Traditionskorps und am Schluss eine Improvisation aus dem Publikum. Der Eintritt ist frei.
Rosenmontag, 4. März
• 14.11 Uhr, Lennep
Lenneper KG: De Zoch kütt – Der Rosenmontagszug in Lennep
(red) Die Teilnehmer des Lenneper Rosenmontagszuges der Lenneper Karnevalsgesellschaft (LKG) stellen sich ab 13 Uhr in der Albrecht-Thaer-Straße auf.
Um 14.11 Uhr startet der Rosenmontagszug. Die Wegstrecke verläuft über: Hardtstraße – Thüringsberg – Poststraße – Kölner Straße – Ringelstraße – Leverkuser Straße – Rotdornallee – Kölner Straße – Bahnhofstraße.
• 16.11 Uhr, Festzelt der LKG, Robert-Schumacher-Straße
After-Zoch-Party im Festzelt der LKG
(red) Große Party mit DJ Marcel Filodda nach dem Rosenmontagszug im Festzelt der LKG. Eintritt 10 Euro. Karten über Riemanns Küche, Kölner Straße 83, Telefon 66 63 84.
„Du bleibst hoffentlich der Motor“
Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz überreichte Klaus Kreutzer die Bürgermedaille.
Während einer Feierstunde im Rathaus der Stadt Remscheid wurde Klaus Kreutzer, Vorsitzender vom Verkehrs- und Förderverein Lennep, von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz die Bürgermedaille der Stadt Remscheid überreicht, die ihm bereits am 3. Oktober 2018 zugesprochen wurde.Bei dem Festakt zum Tag der deutschen Einheit im Teo Otto Theater, bei der zudem Thomas Schmittkamp, Rüdiger Schneider und Christoph Spengler ausgezeichnet wurden, war Kreutzer verhindert.
Laudatio vom OB
„Lennep ist Deine Leidenschaft“, stellte der OB in seiner Laudatio auf Kreutzer heraus. Als Unternehmer, Vorstandsmitglied und Vorsitzender mannigfaltiger Vereine und Bündnisse setzte sich Klaus Kreutzer stets aktiv für die Belange Lenneps ein, seit 2004 als Vorsitzender des Lenneper Verkehrs- und Fördervereins. „Du bist und bleibst hoffentlich der Motor, der gelegentlich sehr hoch dreht, aber kontinuierlich alle antreibt. Dafür darf ich Dir im Namen von Rat und Verwaltung sehr danken und Dich jetzt mit der Bürgermedaille, die Dir der Rat in 2018 verliehen hat, auszeichnen. Klaus, herzlichen Glückwunsch“, gratulierte der OB und Applaus brandete auf.
Klaus Kreutzer erhielt zunächst die Urkunde, unterzeichnet von Ratsmitglied und Landtagsabgeordnetem Jens Nettekoven und dem Oberbürgermeister, dann die eigentliche Bürgermedaille und die zugehörige Ehrennadel, die sich, sehr zur Unterhaltung der anwesenden Mitglieder des Rats und der Bezirksvertretung, nicht so leicht anheften ließ.
Der Ausgezeichnete bedankte sich bei den vielen Unterstützern, die ihm die Auszeichnung erst möglich gemacht und in den vergangenen Jahren manche Idee mitgetragen haben. „Ja, ich setze mich für Lennep ein, aber es ist der zweitwichtigste Punkt, für den ich mich einsetze. Der wichtigste Punkt ist meine Familie, aber gleich der zweitwichtigste Punkt ist Lennep. Dabei schaue ich natürlich oft -manche Kritiker würden sagen nur- durch die Lenneper Brille“, bedankte sich Kreutzer und machte deutlich, dass die Lenneper den Remscheidern natürlich auch helfen. „2019 gibt es viele Jubiläen in ganz Remscheid zu feiern, unter anderem besteht Remscheid im August 90 Jahre, und das war so die erste Hilfe, die Lennep Remscheid zur Großstadt gegeben hat, denn am 1. August 1929 wurde Lennep ja nach Remscheid eingemeindet“, sagte der Geehrte mit einem Augenzwinkern.
Oberbürgermeister Mast-Weisz hielt das Goldene Buch der Stadt, während sich Kreutzer eintrug, und kommentierte auf seine unverwechselbare Art: „Ich wollte schon immer mal eine tragende Rolle neben ihm haben.“ Damit endete der offizielle Teil der Feierstunde und das Buffet wurde eröffnet.
KiLoGo-Fahrt für Kinder und Jugendliche in Osterferien
Das Jugendteam der katholischen Kirchengemeinde St. Bonaventura und Heilig Kreuz laden Kinder und Jugendliche von 8-15 Jahren zu einer gemeinsamen Fahrt in den Osterferien ein. Es geht vom 23. bis 27. April 2019 in die Bildungsstätte Steinbachtalsperre nach Euskirchen. Die Reise inklusive Verpflegung kostet 115 Euro. Die Teilnehmer lernen die Helden der Bibel kennen und haben dabei und nebenher viel Spiel und Spaß in der Gemeinschaft, am Lagerfeuer oder beim Spielen von Rollenspielen.
Anmeldungen
Noch bis Ende Februar kann man sich für die KiLoGo-Fahrt anmelden. Die Anmeldeunterlagen gibt es in den Kirchen oder über Gemeindereferentin Olivia Klose: olivia.klose@erzbistum-koeln.de
Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Fußgängerin
Am Samstag, 23. Februar 2019, gegen 13:30 Uhr, überquerte eine 67-jährige Frau an der Grünlicht zeigenden Fußgängerampel die Fahrbahn der Neuenkamper Straße in Richtung Metzer Straße. Ein 54jähriger Radfahrer, der die Neuenkamper Straße in Richtung Lennep befuhr, übersah die Fußgängerin. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen. Beide Unfallbeteiligte wurden zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Für etwa 30 Minuten entstand während der Unfallaufnahme ein Rückstau in Richtung Lennep.
Bürgermedaille für Klaus Kreutzer
Während einer Feierstunde im Rathaus der Stadt Remscheid wurde Klaus Kreutzer, Vorsitzender vom Verkehrs- und Förderverein Lennep, von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz die Bürgermedaille der Stadt Remscheid überreicht, die ihm bereits am 3. Oktober 2018 zugesprochen wurde.
Bei dem Festakt zum Tag der deutschen Einheit im Teo Otto Theater wurden zudem Thomas Schmittkamp, Rüdiger Schneider und Christoph Spengler ausgezeichnet.
Wohnungseinbruch in Lennep
An der Poststraße in Lennep kam es Donnerstagnachmittag, 21. Februar 2019, zu einem Einbruch in eine Wohnung. Der oder die Täter erbeuteten Schmuck, Münzen und Elektrogeräte.
Zeugenhinweise erbeten
Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0202/284-0 entgegen. Schützen Sie Ihr Eigentum. Lassen Sie sich von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0202/284-1801 zum Thema Einbruchschutz beraten.
Einbrüche in Kindertagesstätten
In Lennep kam es zwischen 15. und 18. Februar 2019 zu zwei Einbrüchen in zwei Kindertagesstätten. In der Kita an der Stresemannstraße nahmen der oder die Täter ein elektronisches Gerät weg. Zur Beute aus der Kindertagesstätte am Montanusweg dauern die Ermittlungen noch an.
Noch zwei Unfälle auf der A1
Die Berufsfeuerwehr Remscheid und die Löscheinheit Lennep wurden Dienstag, 19. Februar 2019, erneut zweimal auf die Autobahn A1 alarmiert. Gegen 7:20 Uhr verunfallte ein PKW in Fahrtrichtung Dortmund kurz vor der Abfahrt Remscheid. Der PKW geriet ins Schleudern, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien, so dass die Einsatzkräfte sich auf die Sicherung des Fahrzeuges konzentrieren konnten. Der mitgeführte Rettungsdienst versorgte den Fahrer notfallmedizinisch und brachte ihn ins Sana Klinikum Remscheid.
Gegen 18:30 Uhr kollidierten zwei PKW, die in Fahrtrichtung Köln unterwegs waren. Die Autobahn kurz hinter der Auffahrt Remscheid in Fahrtrichtung Köln glich bei Eintreffen der Einsatzkräfte einem Trümmerfeld und ließ für die Beteiligten Schlimmes befürchten. Doch die Fahrzeuge hielten der Kollision stand, so dass sich alle Beteiligten leicht verletzt aus den Fahrzeugen befreien konnten. Der Notarzt untersuchte die vermeintlich Verletzten. Ein Fahrer wurde zur Sicherheit mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesichert, der Brandschutz wurde sichergestellt und der betroffene Bereich ausgeleuchtet. Beide Einsatzstellen wurden nach Beendigung der Einsatztätigkeiten der Polizei übergeben, die nun die genauen Unfallhergänge ermittelt.
Derbysieg: Aufatmen beim FC Remscheid
Remscheider setzen sich gegen Solingen durch – Alles friedlich im Stadion – Sonntag in Kapellen Erft.
FC Remscheid-VfB Solingen 2:0 (0:0) – Strahlender Sonnenschein, gut 350 Zuschauer, ein rassiges Spiel und am Ende ein 2:0-Erfolg der Röntgenstädter über die Klingenstädter. Die Freude beim FC Remscheid war am Sonntagabend verständlicherweise groß. Die Verantwortlichen freute, dass das bergische Derby ohne Ausschreitungen blieb.
Insgesamt war es ein Spiel mit vielen kleinen Nickeligkeiten – ein typisches Derby. Beide Teams gönnten sich in der Anfangsphase keine Räume. Die Remscheider wollten von Beginn an zeigen wer Herr im Haus ist. Der erfahrene Wuppertaler Schiedsrichter Robin Braun brachte die Partie aber souverän und ohne Platzverweis über die Bühne.
Suchanoff fast „Held des Tages“
In der ersten Halbzeit gab es wenige nennenswerte Torchancen. Nach dem Seitenwechsel sollte sich das ändern. Held des Tages wäre beinahe Rückkehrer Marius Suchanoff geworden, der in der 78. Minute für Buscemi kam. Direkt mit seinem ersten Ballkontakt schoss Suchanoff aus gut 25 Metern auf das VfB-Tor und verfehlte nur knapp. Die knapp 350 FCR-Fans hatten den Torschrei schon auf den Lippen.
Najdanovic erlöst den FCR
Zehn Minuten vor Schluss erlöste Dustin Najdanovic den FCR und die Fans. Nach einem Pass von Ferhat Uelker netzte er unten rechts ein. In der 88. Minute traf Ferhat Uelker zum 2:0. Die Röntgenstädter bleiben trotz Sieg auf einem Abstiegsplatz, haben den Abstand zum rettenden Ufer aber auf einen Punkt verkürzt.
Ein Video von rs1.tv über das Spiel gibt es hier zu sehen: www.rs1.tv
Sonntag beim SC Kapellen-Erft
Am kommenden Sonntag reisen die Sar-Schützlinge zum tabellenvierten SC Kapellen-Erft. Die Erfter siegten bei Tabellenführer 1. FC Mönchengladbach mit 3:2 und sind so im Aufstiegsrennen der Landesliga angekommen. Die Mannschaft von Trainer Oliver Seibert kann sich kaum leisten Punkte abzugeben. Gespielt wird Sonntag um 15 Uhr im Erftstadion an der Weimarstraße in Grevenbroich.
Alles friedlich rund ums Röntgen-Stadion
Ein zweites Hochsicherheitsspiel innerhalb kurzer Zeit zwischen dem VfB Solingen und dem FC Remscheid fand vergangenes Wochenende im Röntgen-Stadion statt. Die Polizei hatte dem Landesligisten einen Maßnahmenkatalog zugesandt, den der FCR konsequent umsetzte. Keine leichte Aufgabe für den FC Remscheid, der alleine 15 Ordner stellen und die beiden Fanbereiche strikt voneinander abgrenzen musste.
Am Ende des Tages waren alle zufrieden. Der FC Remscheid, weil es innerhalb des Stadions ruhig blieb. Die Polizei, weil keine gewaltbereiten Fußballfans nach Remscheid reisten und somit auch außerhalb des Stadions alles friedlich blieb. Ein herrlicher Fußballnachmittag bei Sonnenschein – so wie es in der sechst höchsten Fußballliga auch sein sollte. Unter diesen Umständen kann man sich auf das nächste bergische Derby freuen.